Alle Beiträge
Eine Arbeitsgemeinschaft in Isolation von Irene Fally
am 5. Juni 2020
ungefähr 2 Minuten
Kategorien: Studium
Themen: Digitales Studieren

Eine Arbeitsgemeinschaft in Isolation

Die Umstellung des Lehrbetriebs an der Uni Wien auf digitales Lernen hat zu einer völlig neuen Lehr- und Lernsituation geführt. Die Romanistin Irene Fally erzählt im Blogbeitrag, wie sie ihre Lehrveranstaltung „umgekrempelt“ hat und warum sie auf Lehrvideos setzt.

Als ich am 10. März nach der ersten Einheit meiner Lehrveranstaltung den Seminarraum verließ, freute ich mich auf ein Semester mit kritischen Fragen und regen Diskussionen. Ich hatte im Februar einige Zeit investiert, um ein Lehrkonzept für meine Arbeitsgemeinschaft Sprachwissenschaft zu entwerfen, das unter anderem stark auf gemeinsames Arbeiten setzte. Doch bereits vier Stunden später wurde klar: Der Universitätsbetrieb wird auf digitales Studieren umgestellt, und mein Lehrkonzept kann in dieser Form keine Anwendung finden.

Plötzlich eine ganze Lehrveranstaltung umkrempeln – das ist keine leichte Aufgabe. Mir wurde schnell klar, dass einige meiner Lehr- und Lernziele abgeändert oder kürzer gesteckt werden müssen. Die Bachelorstudierenden des Lehramts, an die sich meine Lehrveranstaltung richtet, sollen in die linguistische Analyse eingeführt und zum wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Linguistik befähigt werden. Das erfordert, dass sie die Möglichkeit bekommen zu üben, nachzufragen und zu diskutieren. Bedingungen dafür müssen aber in einem Online-Setting erst geschaffen werden, was sich um einiges schwieriger und aufwändiger gestaltet, als in der Präsenzlehre.

Home-office
Das home-office von Irene Fally

 

Betreutes Üben & Arbeiten

Um den Studierenden das selbstständige Arbeiten zu erleichtern, entschied ich mich dazu, meine Lehre vorwiegend asynchron zu gestalten und ihnen Material in Form von Lehrvideos und Lektüre zur Verfügung zu stellen. In kurzen Screencasts und erklärenden Videos stelle ich die Inhalte vor und gehe Analysemethoden Schritt für Schritt durch. Wöchentlich wird neues Material zur Verfügung gestellt und von den Studierenden bearbeitet. Dass die Lehrveranstaltung asynchron abläuft und die Studierenden eigenständig arbeiten, bedeutet aber keineswegs, dass sie auf sich allein gestellt sind!

Das zur Verfügung gestellte Material kopple ich mit spezifischen Arbeitsaufträgen: So gibt es zur Lektüre Leitfragen und Übungsaufgaben. Für etwaige Fragen gibt es eigene von mir betreute Foren und nach Ablauf einer Woche stelle ich basierend auf den Einreichungen der Studierenden Lösungen zur Verfügung.

Kompetenz im Fokus

Ein besonderes Anliegen ist mir, dass die Studierenden im Laufe des Semesters die Kompetenz entwickeln, eigenständig zu recherchieren und wissenschaftlich zu arbeiten. Das verlangt ein induktives Heranführen an Textarbeit, Literaturrecherche und wissenschaftliches Schreiben. Als Schritt-für-Schritt-Anleitungen konzipierte Aufgaben helfen dabei, verschiedene Herangehensweisen an die Lektüre wissenschaftlicher Texte und an wissenschaftliche Recherche im Allgemeinen kennenzulernen.

Getrennt zusammenarbeiten

Durch Umstellung der Präsenzlehre auf digitales Studieren ist eine völlig neue Situation entstanden, die von uns als Lehrenden mehr denn je ständige kritische Reflexion der eigenen Methoden und eine hohe Flexibilität in Bezug auf das eigene Lehrkonzept erfordert. Paradoxerweise führt die Isolation auch dazu, dass Lehrende und Studierende nicht nur aufeinander eingehen müssen, sondern auch stärker zusammenarbeiten.


Irene Fally

Irene Fally ist Universitätsassistentin (prae doc) und E-Mulitplikatorin am Institut für Romanistik. Sie schreibt ihre Dissertation zur Bildung und kognitiven Verarbeitung französischer und italienischer Verben bei Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Remberger. Dieses Semester unterrichtete sie zum ersten Mal die Arbeitsgemeinschaft Sprachwissenschaft Französisch für das Lehramt.


„Gesundheit“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Wie gerecht ist Gesundheit?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Gesundheitsthemen und Gerechtigkeit zusammengestellt. Medizinrechtliche Aspekte anhand der Drama Serie Greys Anatomy Studienprogrammleitung Evangelische Theologie Die Lehrveranstaltung vermittelt Inhalte des Medizinrechts und der Medizinischen Anthropologie. Anhand von Episoden der medizinischen Drama Serie Greys Anatomy … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2024

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei. „Future Thinking“ des Vienna CogsciHub Doktoratsstudium Psychologie und Biologie mit Schwerpunkt CoBeNe Der Vienna Cognitive Science Hub an … Continued

Dein Stundenplan mit dem neuen Semesterplaner

Wieder mal keine Ahnung, welche Lehrveranstaltungen du dieses Semester besuchen sollst? Schon wieder eine Terminüberschneidung übersehen? Mit dem neuen rundum verbesserten Semesterplaner in u:space ist das alles kein Thema mehr! Der Semesterplaner bietet nun ein viel übersichtlicheres, barrierefreies Design und ist auch mobil nutzbar. Wir erklären dir hier die wichtigsten Features, damit du gut geplant … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page