Klimakrise in der Forschung und Lehre

Am 23. September 2022 fand zum 11. Mal der weltweite Klimastreik statt. In hunderten Städten weltweit protestierten Millionen von Menschen für eine klimagerechte Zukunft. Auch Wissenschafter*innen beteiligen sich zunehmend an diesen Protesten. An der Universität Wien hat die wissenschaftliche Betrachtung der Klimakatastrophe einen hohen Wert. Hier wird täglich an einem besseren Verständnis und neuen Lösungen … Continued


Mit Forschung gegen COVID-19

Nowras Rahhal ist Doktorand an der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (PhaNuSpo) der Universität Wien und trägt mit seiner Forschung im Bereich der pharmazeutischen Technologie zum Kampf gegen COVID-19 bei.


Der Climate Walk und die Semesterfrage

Was macht der Mensch mit der Erde? Und umgekehrt: was macht die Erde mit uns? Der Climate Walk ist ein Projekt, das diese beidseitige Verstrickung anerkennt, und durch gemeinsames Wandern neue Erzählungen über Klimawandel finden möchte.


Pressefreiheit: Sind Medien je frei von Einflüssen?

Hamza Amin hat in Pakistan gelebt und studiert – in einem Land, das seit seiner Unabhängigkeit ein „sehr gespanntes Verhältnis“ zu den Medien hat. An der Vienna Doctoral School of Social Sciences der Universität Wien nimmt er die Pressefreiheit unter die Lupe und untersucht, welche Auswirkungen politische und wirtschaftliche Einflüsse auf die journalistische Kultur des globalen Südens haben können.


Hagia Sophia: Kirche, Museum, Moschee, Symbol

Lorenz Hörmann studiert Religionswissenschaft an der Universität Wien und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit der Türkisch-Orthodoxen Kirche. Im Blogbeitrag erklärt er die historischen Hintergründe der Hagia Sophia in Istanbul, die im Juli (wieder) in eine Moschee umgewandelt wurde.

38 Artikel in der Kategorie
Forschung

Klimakrise in der Forschung und Lehre

Am 23. September 2022 fand zum 11. Mal der weltweite Klimastreik statt. In hunderten Städten weltweit protestierten Millionen von Menschen für eine klimagerechte Zukunft. Auch Wissenschafter*innen beteiligen sich zunehmend an diesen Protesten. An der Universität Wien hat die wissenschaftliche Betrachtung der Klimakatastrophe einen hohen Wert. Hier wird täglich an einem besseren Verständnis und neuen Lösungen … Continued


Mit Forschung gegen COVID-19

Nowras Rahhal ist Doktorand an der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (PhaNuSpo) der Universität Wien und trägt mit seiner Forschung im Bereich der pharmazeutischen Technologie zum Kampf gegen COVID-19 bei.


Der Climate Walk und die Semesterfrage

Was macht der Mensch mit der Erde? Und umgekehrt: was macht die Erde mit uns? Der Climate Walk ist ein Projekt, das diese beidseitige Verstrickung anerkennt, und durch gemeinsames Wandern neue Erzählungen über Klimawandel finden möchte.


Pressefreiheit: Sind Medien je frei von Einflüssen?

Hamza Amin hat in Pakistan gelebt und studiert – in einem Land, das seit seiner Unabhängigkeit ein „sehr gespanntes Verhältnis“ zu den Medien hat. An der Vienna Doctoral School of Social Sciences der Universität Wien nimmt er die Pressefreiheit unter die Lupe und untersucht, welche Auswirkungen politische und wirtschaftliche Einflüsse auf die journalistische Kultur des globalen Südens haben können.


Hagia Sophia: Kirche, Museum, Moschee, Symbol

Lorenz Hörmann studiert Religionswissenschaft an der Universität Wien und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit der Türkisch-Orthodoxen Kirche. Im Blogbeitrag erklärt er die historischen Hintergründe der Hagia Sophia in Istanbul, die im Juli (wieder) in eine Moschee umgewandelt wurde.

Back to top