Semesterstart leicht gemacht!

„Jetzt beginnt die schönste Zeit des Lebens!“ – doch auch die schönste Zeit muss gut organisiert sein. Hier findest du eine Sammlung an Tipps und Tricks, damit das neue Semester an der Universität Wien ein unvergessliches wird und leicht von der Hand geht. Organisatorisches zum Semesterstart Alle Semester wieder: Studien-/ÖH-Beitrag einzahlen Erledige die Einzahlung des Studien-/ÖH Beitrags … Continued


Semesterfrage „Planetary Health“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Sind wir noch zu retten?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema ‚Planetary Health‘ zusammengestellt. Klimasystem der Erde Studienprogrammleitung Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie In dieser Vorlesung erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die Komponenten des Klimasystems und deren Wechselwirkungen und Zeitskalen. Die Inhalte … Continued


Good enough? Unsicherheiten beim Lernen meistern

An der Universität ist ein anderes Lernen gefordert, als in der Schule und diese Umstellung kann eine große Herausforderung sein. Während in der Schule der Lernstoff meist noch überschaubar und klar definiert war, gestaltet sich diese Aufgabe an der Uni häufig schwieriger. Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, einige dieser anfänglichen Unsicherheiten besser einzuordnen und … Continued


Mich selbst als Lerner*in kennenlernen

Du bist unzufrieden mit deiner Organisation beim Lernen, zweifelst an deinen Lernstrategien und schiebst die Prüfungsvorbereitung regelmäßig auf? Das Center for Teaching and Learning (CTL) unterstützt dich dabei, deinen Lernprozess zu verbessern und dafür vorhandene Ressourcen zu mobilisieren.   Mich selbst als Lerner*in kennenlernen Obwohl dich Lernen schon über weite Teile deines Lebens begleitet, kann … Continued


Digitalisierung und Demokratie im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Was macht Digitalisierung mit der Demokratie“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema zusammengestellt. VO Practicing Democracy in the Digital Age Studienprogrammleitung Politikwissenschaft What does democracy mean in the digital age? The present lecture series gives an overview over key debates on democracy and … Continued


Hol dir den Pro-Status: Digitalisierung

Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel. Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro!   Alle reden seit Jahren von Digitalisierung… geht … Continued


Sie zeigen Studierenden, wie der Hase läuft: Studentische Multiplikator*innen

Studentische Multipli-was? Als Studentische Multiplikator*innen bezeichnen wir Studierende, die praktische Informationen, Wissen und Können an ihre Kollegen und Kolleginnen weitergeben. Dazu gehören Tutor*innen, Studienassistent*innen sowie verschiedene Arten von Mentor*innen, z.B. STEOP-Mentor*innen, Schreibmentor*innen, Fachmentor*innen, Sophomores und viele mehr. So vielfältig wie die Bezeichnungen sind die Aufgaben, die von der Betreuung von Moodle-Kursen für Lehrende bis zur … Continued



Die Eventwoche im Student Research Hub

5 Tage : 60 Workshops – das war die Eventwoche im Student Research Hub 2022 Vom 02.05 bis 06.05. fand im NIG Dachgeschoß die vom CTL organisierte „Student Research Hub Eventwoche“ statt: Jeden Tag konnten Studierende jeweils von 09:00-17:00 Uhr aus einem bunten Workshopangebot aus den Themenbereichen Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben wissenschaftlicher Texte wählen. … Continued


Blick in die Sterne: Uni Wien startet astrologische Studien- und Karriereberatung

Die Themen Studienwahl und Recruiting werden an der Universität Wien im Jahr 2022 auf die nächste Ebene gehoben. Diverse neue Services und Angebote, basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Astrologie, sollen unentschlossenen Studieninteressierten, aber auch potenziellen Mitarbeiter*innen den für sie vorherbestimmten Weg sichtbar machen. Die Ergebnisse aus den interdisziplinären Forschungsgruppen können sich sehen lassen: die … Continued

77 Artikel in der Kategorie
Studium

Semesterstart leicht gemacht!

„Jetzt beginnt die schönste Zeit des Lebens!“ – doch auch die schönste Zeit muss gut organisiert sein. Hier findest du eine Sammlung an Tipps und Tricks, damit das neue Semester an der Universität Wien ein unvergessliches wird und leicht von der Hand geht. Organisatorisches zum Semesterstart Alle Semester wieder: Studien-/ÖH-Beitrag einzahlen Erledige die Einzahlung des Studien-/ÖH Beitrags … Continued


Semesterfrage „Planetary Health“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Sind wir noch zu retten?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema ‚Planetary Health‘ zusammengestellt. Klimasystem der Erde Studienprogrammleitung Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie In dieser Vorlesung erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die Komponenten des Klimasystems und deren Wechselwirkungen und Zeitskalen. Die Inhalte … Continued


Good enough? Unsicherheiten beim Lernen meistern

An der Universität ist ein anderes Lernen gefordert, als in der Schule und diese Umstellung kann eine große Herausforderung sein. Während in der Schule der Lernstoff meist noch überschaubar und klar definiert war, gestaltet sich diese Aufgabe an der Uni häufig schwieriger. Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, einige dieser anfänglichen Unsicherheiten besser einzuordnen und … Continued


Mich selbst als Lerner*in kennenlernen

Du bist unzufrieden mit deiner Organisation beim Lernen, zweifelst an deinen Lernstrategien und schiebst die Prüfungsvorbereitung regelmäßig auf? Das Center for Teaching and Learning (CTL) unterstützt dich dabei, deinen Lernprozess zu verbessern und dafür vorhandene Ressourcen zu mobilisieren.   Mich selbst als Lerner*in kennenlernen Obwohl dich Lernen schon über weite Teile deines Lebens begleitet, kann … Continued


Digitalisierung und Demokratie im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Was macht Digitalisierung mit der Demokratie“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema zusammengestellt. VO Practicing Democracy in the Digital Age Studienprogrammleitung Politikwissenschaft What does democracy mean in the digital age? The present lecture series gives an overview over key debates on democracy and … Continued


Hol dir den Pro-Status: Digitalisierung

Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel. Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro!   Alle reden seit Jahren von Digitalisierung… geht … Continued


Sie zeigen Studierenden, wie der Hase läuft: Studentische Multiplikator*innen

Studentische Multipli-was? Als Studentische Multiplikator*innen bezeichnen wir Studierende, die praktische Informationen, Wissen und Können an ihre Kollegen und Kolleginnen weitergeben. Dazu gehören Tutor*innen, Studienassistent*innen sowie verschiedene Arten von Mentor*innen, z.B. STEOP-Mentor*innen, Schreibmentor*innen, Fachmentor*innen, Sophomores und viele mehr. So vielfältig wie die Bezeichnungen sind die Aufgaben, die von der Betreuung von Moodle-Kursen für Lehrende bis zur … Continued



Die Eventwoche im Student Research Hub

5 Tage : 60 Workshops – das war die Eventwoche im Student Research Hub 2022 Vom 02.05 bis 06.05. fand im NIG Dachgeschoß die vom CTL organisierte „Student Research Hub Eventwoche“ statt: Jeden Tag konnten Studierende jeweils von 09:00-17:00 Uhr aus einem bunten Workshopangebot aus den Themenbereichen Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben wissenschaftlicher Texte wählen. … Continued


Blick in die Sterne: Uni Wien startet astrologische Studien- und Karriereberatung

Die Themen Studienwahl und Recruiting werden an der Universität Wien im Jahr 2022 auf die nächste Ebene gehoben. Diverse neue Services und Angebote, basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Astrologie, sollen unentschlossenen Studieninteressierten, aber auch potenziellen Mitarbeiter*innen den für sie vorherbestimmten Weg sichtbar machen. Die Ergebnisse aus den interdisziplinären Forschungsgruppen können sich sehen lassen: die … Continued

Back to top