Alle Beiträge
am 5. Juli 2025
ungefähr 4 Minuten
Kategorien: Studierende , Studium , Uni Leben
Themen: Studieren , Studium , Tipps und Tricks , unileben

11 Dinge, die du definitiv in der vorlesungsfreien Zeit machen solltest

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu entspannen, sondern auch sinnvoll in die eigene Zukunft zu investieren. Ob Prüfungsvorbereitung, das Nachholen von Lernstoff oder die Planung des nächsten Semesters: Lass dich inspirieren und mach das Beste aus deinem Sommer!


Entspannen

Ganz klar: in der vorlesungsfreien Zeit hat Entspannung Priorität – gönn dir nach dem Prüfungs-/ und Abgabenstress erstmal eine Pause. Abkühlung? Gibt es in Wien reichlich rund um die Donau!

Symbolbild

 

Lesen

Endlich mal die Bücher lesen, die nicht als Pflichtlektüre auf der Literaturliste stehen. Auf der Universitätsbibliothek gibt’s da definitiv mehr als genug Stoff! Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich deine entlehnten Bücher zurückbringen. Das spart nicht nur Mahngebühren, sondern schont auch die Nerven eurer seminararbeitschreibenden Kommiliton*innen.

Infos zu den jeweiligen Öffnungszeiten der verschiedenen Bibliotheken findest du hier.

Symbolbild

 

Ordnen

Happy Desktop, happy Life: schließ endlich die 100 Tabs in deinem Browser, die du zum Lernen oder Schreiben genutzt hast, speichere deine halbfertigen Word-Dokumente und fahr deinen Laptop endlich mal herunter. Auch er hat sich mal eine Pause verdient.

Du brauchst im neuen Semester neue Hardware? Dann merk dir schon mal das u:book Verkaufsfenster vor – von 22.09. – 20.10. 2025 gibt es wieder hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets zum günstigen Preis.

 

Karriere

Auf dem Weg ins letzte Studienjahr? Dann prüf den Wind, setz die Segel und schau nach bei Uniport, wo es nach – oder vielleicht sogar schon vor – dem Abschluss für dich hin gehen kann.

Du bist noch komplett planlos und suchst nach Unterstützung? Beim alma Mentoring wirst du mit Absolvent*innen vernetzt, die ihre Erfahrungen bei der Orientierung am Arbeitsmarkt teilen.

 

Studien- /ÖH-Beitrag

Nimm dir kurz Zeit um den Studien-/ÖH-Beitrag einzuzahlen. Dies ist online schnell erledigt und nur mit bezahltem Beitrag ist die Fortsetzung deines Studiums möglich. (Lächeln)

Zur Zahlung kommst du ganz easy über u:space -> Finanzielles, das ganze ist ab dem 14.07. möglich.

 

Schreiben

Wir wissen, bei dem Traumwetter ist es schwierig, sich zu motivieren an der wissenschaftlichen Arbeit weiterzuschreiben – vielleicht hilft ja die MOOC-Serie „Was mach ich hier eigentlich?“ Ob Bachelor, oder Master – hier ist für alle was dabei! Ab Oktober starten übrigens auch wieder die Angebote des CTL, bspw. das Schreibmentoring, oder für alle, die es dringender haben, den Schreibmarathon.

Symbolbild

 

Semesterplanung

Beginn doch schon mal, dein Semester zu planen – wie viele ECTS gehen sich dieses Mal aus, welche LVs brauchst oder willst du machen – alles, was du jetzt schon erledigst, ist dann weniger Stress zu Semesterbeginn.

 

Auslandssemester

Lust auf ein Semester im Ausland? Auf der Website vom International Office findest du alle nötigen Informationen die du brauchst! Bist du dir noch nicht ganz sicher, ob das überhaupt was für dich ist? Im Blog findest du eine Vielzahl an Erfahrungsberichten.

 

Lernen

Wir wissen, es ist hart. Aber bring es hinter dich und nimm die nächsten Prüfungstermine wahr. Wir drücken die Daumen!

Tipps zum richtigen Lernen gibt es natürlich am Blog.

Symbolbild

 

Sport

Hast du gewusst, dass es auch während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer Sportangebote von USI gibt? Meld‘ dich noch für ein Sommercamp an, oder stöbere schon nach einem Kurs für’s nächste Semester!

 

Shoppen

Ein bisschen Eigenwerbung muss natürlich auch sein. Im Sommer ist der Wohnwagen viel unterwegs – auf der sicheren Seite, um Merch zu kaufen, bist du in unserem Online-Shop: besonders passend für den Sommer sind natürlich der Fächer und das Duschtuch. Du kannst aber natürlich auch schon einen Schritt weiterdenken und die ersten Weihnachtsgeschenke besorgen. Das Puzzle mit Bild vom großen Lesesaal kommt immer besonders gut an, haben wir uns sagen lassen.

 

So, länger wollen wir dich gar nicht aufhalten – geh raus und genieß‘ das Traumwetter! Aber ab und zu, wenn du vielleicht doch nochmal ein Sommergewitter abwartest, komm zurück zu dieser Liste und mach dir den kommenden Semesterstart weniger stressig.



Studieren an der Universität Wien. Wie bewerbe ich mich?

Wir haben hier acht FAQs zum Thema Bewerbung und Zulassung gesammelt – damit deinem Studienstart nichts mehr im Weg steht! Was kann ich an der Universität Wien studieren? Von A wie Afrikawissenschaft bis Z wie Zoologie: Such ein Studium aus unserem breiten Studienangebot aus. Du findest dein Wunschstudium nicht auf der Liste? Dann wird es … Continued

Epistemo- what? Du lernst an der Uni mehr, als dir vielleicht bewusst ist.

Als Absolvent*in eines Universitätsstudiums sollst du nicht nur dein Fachwissen in den Job einbringen, sondern auch bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen mitwirken und kreative Ansätze für die Herausforderungen unserer Gesellschaft entwickeln. Vielleicht fragst du dich gerade, wie du das alles schaffen sollst oder hast du manchmal das Gefühl, dass dich das Studium nicht gut genug … Continued

alma Mentoring für deine Karriere: ein Austausch, der beide Seiten wachsen lässt

Wie kann ein Mentor oder eine Mentorin dich dabei unterstützen, deine Vision klarer zu sehen und mutige Schritte zu setzen? Alexandra, frischgebackene Gründerin und Motivationscoach, teilt ihre Erfahrungen mit dem alma Mentoring-Programm: Wie es ihr geholfen hat, ihre Ideen zu schärfen, ihre Ziele zu erreichen und mutige Schritte zu setzen. Ihr Mentor Michael erzählt, warum … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page