Alle Beiträge
„Diese Lage zwingt auch zur Kreativität“ von Cornelius Volk
am 30. Mai 2020
ungefähr 3 Minuten
Kategorien: Uni Leben
Themen: Alte Geschichte , Dissertation , Universitätsbibliothek

„Diese Lage zwingt auch zur Kreativität“

Cornelius Volk arbeitet gerade an seiner Dissertation am Institut für Alte Geschichte. Aber wie geht das in Zeiten wie diesen, in denen der Zugang zu den Bibliotheken eingeschränk ist? Im Blogbeitrag erzählt Cornelius von aktuellen und lange zurückliegenden Krisen und wie er die Situation meistert.

„Seit Monaten wird von der Corona-„Krise“ gesprochen. Inwiefern wir in einer „Krise“ sind, wird nicht jeder Mensch für sich selbst und für die Welt gleich beantworten. Die Frage nach einer „Krise“ beschäftigt mich auch in meinem althistorischen Dissertationsprojekt – und von dort führt ein Faden in meine ganz aktuelle Umgebung, die nicht um die 1750 Jahre zurückliegt, sondern im Jetzt in meinem Elternhaus in Deutschland, wohin ich mich in Zeiten des digitalen Studierens zurückgezogen habe.

In meiner Dissertation geht es um Raubzüge in das römisch beherrschte Anatolien im 3. Jahrhundert n. Chr., die von verschiedenen Gruppen von nördlich des Schwarzen Meeres aus unternommen wurden. Ich untersuche quellenkritisch den Ablauf und die Ereignisse der Plünderungszüge. Das ist wichtig, um den zweiten Teil einzurahmen: Dort widme ich mich den Verhältnissen in Kleinasien in dieser Zeit, um herausfinden zu können, wie sich diese Invasionen ausgewirkt haben – politisch, wirtschaftlich, sozial. Dahinter stehen im Endeffekt Menschen und Strukturen im Römischen Reich.

Die Krisenfrage

Ich berühre dabei immer wieder eine Frage, die uns aktuell bekannt vorkommen wird: Die sogenannte „Krisenfrage“. Seit gut drei Jahrzehnten steht dieses Problem für das 3. Jh. in der Diskussion: War das Römische Reich in dieser Zeit in einer Existenzkrise? Oder beruht diese Sicht nur auf einer unzutreffenden Interpretation bestimmter Quellen? Und wie empfanden das die Zeitgenossen, wie ist deren Wahrnehmung zu gewichten? Die letzte Frage stellt sich heute für uns im Zusammenhang mit Corona vielleicht noch mehr als den Menschen damals.

Akademisches Arbeiten im Elternhaus

Und noch eine andere Frage hat sich mir wie anderen Promovierenden gestellt: Wie arbeite ich jetzt an meinem Projekt weiter? Für meine Dissertation brauche ich nicht nur Forschungsliteratur, sondern vor allem auch Publikationsbände. Und für den Zugriff darauf brauche ich Haupt- und Zweigbibliotheken, denn derart digitalisiert ist unser Fach (noch) nicht, dass alles von daheim aus zu bekommen wäre. Mein Vorteil in dieser Lage besteht darin, dass ich meist vorbereitend arbeite, scanne, lese, exzerpiere, und kaum zwischendurch schon schreibe. Ich kann also in der jetzigen Zeit in Ruhe schreiben und auf vorbereitetes Material zurückgreifen; dabei muss ich improvisieren und einiges zum späteren physischen Nachschlagen vormerken. Die Lage zwingt damit in gewisser Weise auch zur Kreativität. Ganz abgesehen davon, dass – wie alle wissen, die einmal versucht haben, auf Besuch im Elternhaus etwas Akademisches zu vollbringen – daheim einiges an Disziplin aufzubringen ist.

Aber der Freiraum bringt frische Gedanken zur „Krise“ mit sich – ob zur Lage vor 1750 Jahren oder zur aktuellen. Wie sich die Situation nun mit der beginnenden Öffnung ändert, werde ich nach und nach sehen, sowohl für den Fortschritt meiner Arbeit, als auch in der sich wieder weitenden Realität um mich herum.“

 

 

 

 


Cornelius Volk

Cornelius ist seit knapp einem Jahr Promotionsstudent am Institut "Alte Geschichte und Altertumskunde" der Universität Wien und schreibt seine Dissertation zum Thema "Die 'skythischen' Invasionen nach Kleinasien im 3. Jh. n. Chr. und ihre Auswirkungen"


Tanz auf den Vulkanen: Vulkanologische Exkursion auf die Äolischen Inseln und zum Ätna

Heiß war dieser Sommer am Mittelmeer und heiß ist es nördlich von Sizilien auch unter dem Meer, wo an der abtauchenden (subduzierenden) Ionischen Platte ständig Magma entsteht, was die Äolischen Inseln und den Ätna zu einer überaus aktiven Vulkanprovinz macht. Vom 28. August bis 5. September nahmen 12 Studierende zusammen mit drei Lehrenden der Erdwissenschaften … Continued

OK mit KI?! Potentiale von KI im Studium nutzen

Was du über den Einsatz von KI im Studium an der Uni Wien wissen musst, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Künstliche Intelligenz (KI) Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in aller Munde. Sie sind (teilweise) frei verfügbar, leistungsstark, bedienungsfreundlich und auf diese Weise mitten in der Gesellschaft angekommen. Wie immer bei … Continued

Klimaschutz im Job – geht das?

Daniela Wittinger vom Karriereservice Uniport teilt ihre Tipps, Klimaschutz in den Berufsalltag zu integrieren. Außerdem stellt sie „Green Jobs“ vor und verrät, wo man nach solchen Jobs Ausschau halten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page