„Die Welt zu unseren Füßen verstehen“

„“It’s all mental, you can do it!” war der widerhallende Ruf des Coaches auf dem Fußballfeld einer Highschool in Texas, der sich im Laufe der Saison in den Köpfen von dreißig Schülerinnen verankern sollte. Als 16-Jährige verbrachte ich ein Auslandsjahr in den USA und bis heute haben diese Worte in meinem Leben eine besondere Bedeutung. Bereits mit sieben Jahren begann ich in meiner Allgäuer Heimat im Verein Fußball zu spielen. Es stand für mich außer Frage, dass ich auch in Texas am Feld stehen würde. Nach einer sehr erfolgreichen Saison kehrte ich als District Champion und Kapitänin zurück nach Deutschland und schloss im Laufe der nächsten Jahre die Schule ab.

Neben dem Fußball sind die Naturwissenschaften meine zweite große Leidenschaft. So entschloss ich mich, nach Österreich zu ziehen und Meteorologie an der Universität Wien zu studieren. Das anspruchsvolle Grundstudium der Physik ließ mich oft an den Spruch meines amerikanischen Coaches zurückdenken. Denn auch im Studium stoße ich immer wieder an meine Grenzen, um zu verstehen, was – wie Faust sagen würde – „die Welt im Innersten zusammenhält“. Gerade die Quantenphysik und Allgemeine Relativitätstheorie Einsteins, welche die zwei Säulen unserer heutigen Physik darstellen, allerdings bisher in keiner Theorie vereinheitlicht werden konnten, forderten und faszinierten mich von Beginn an.

Nachdem ich die Möglichkeit bekam, meine Bachelorarbeit im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes auf der Uni Wien-Tropenstation La Gamba in Costa Rica zu verfassen, beschäftigte ich mich immer mehr mit einer Frage: Wie wäre es, wenn man die Meteorologie als Physik der Atmosphäre mit jener der Erde verbindet? Es ist klar, dass Naturgewalten wie Tsunamis, vulkanische Eruptionen, aber auch das weltweite Klima einen großen Einfluss auf die Menschheit ausüben, weshalb die Erforschung der zugrunde liegenden physikalischen Zusammenhänge eine zunehmend wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Ich beschloss deshalb nach Abschluss des Bachelors in das englischsprachige Joint-Masterstudium „Physics of the Earth“ der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Comenius Universität in Bratislava einzusteigen und genieße nun die interessanten Lehrveranstaltungen des noch jungen Studiengangs – von der Geophysik bis hin zur Seismologie unserer Erde.

Ganz ohne Fußball geht es aber auch heute nicht: Bereits drei Mal in Folge nahm ich als Teil des Frauenfußballteams der Uni Wien bei den nationalen Meisterschaften in Salzburg teil. Aufgrund des großartigen Erfolgs des Teams und der wachsenden Nachfrage gründeten wir den Verein „SC Sapientia Vienna“. Sowohl im Fußball als auch im Studium gilt für mich die Devise: Je größer die Herausforderung, desto besser! Nach dem Studium möchte ich übrigens in die Forschung und mich mit der Seismologie von Erdbeben beschäftigen oder aber für die United Nations in Wien arbeiten. Mit den Worten „It’s all mental, you can do it!“ im Kopf ist so einiges möglich.“ – Sophie Authried

Sophie studiert das Masterprogramm Physics of the Earth an der Universität Wien und der Comenius Universität in Bratislava.

PS: Folge dem Uni Wien Fußballverein SC Sapientia Vienna auf Instagram unter @sc.sapientia.vienna.



„Schon von klein auf faszinierten mich alle Lebewesen, die ich im Garten, Wald oder am Straßenrand finden konnte. Ich wusste schon immer: mein Traumberuf ist es, Naturwissenschafter zu werden. Während meiner AHS-Ausbildung wurde dies nur noch weiter vertieft, als mir die detaillierten Prozesse in den Zellen unseres Körpers, Genetik und die Biodiversität unseres Planeten nähergebracht … Continued

[ weiterlesen ]

„Mein Antrieb war schon immer Menschen helfen zu wollen. Das hat mich ursprünglich auch motiviert Psychologie zu studieren. Das Projekt „Mein Weg“ ist nun eine wunderbare Möglichkeit mich einzubringen und einen sinnvollen sowie wertvollen Beitrag zu leisten. Bei diesem Projekt werden Masterstudierende der Bildungswissenschaften und der Psychologie zu Mentor*innen ausgebildet, die anhand des evidenzbasierten Manuals … Continued

[ weiterlesen ]

„Publizistik… da geht es um Journalismus, richtig? Wirst du der nächste Armin Wolf?“ habe ich nicht selten gehört, als ich von meinem Masterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien berichtete. Wie in vielen Geistes- und Sozialwissenschaften verbinden die meisten mit der Bezeichnung des Faches eine Ausbildung zum Berufspraktiker, an „echte“ Wissenschaft denken nur … Continued

[ weiterlesen ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top