Alle Beiträge
Human of #univie Anja: Mathematik ist gar nicht so abstrakt wie man denken mag am 13. Januar 2022
ungefähr 2 Minuten

Human of #univie Anja: Mathematik ist gar nicht so abstrakt wie man denken mag

„Viele Menschen sind froh, wenn sie Mathe hinter sich lassen können. Aber ich bin begeistert davon! Mein Name ist Anja und ich studiere Mathematik im ersten Semester an der Universität Wien. Ich habe schon immer gerne Rätsel und Logikaufgaben gelöst. In der Schule habe ich mich im Rahmen der Mathematik-Olympiade erstmals mit schweren Beispielen und höhergehenden Zusammenhängen beschäftigt. Mathematische Konzepte und ihre Verfeinerung im Laufe der Zeit faszinieren mich. Nach der Schule ist meine Wahl auf die Universität Wien gefallen, um einen guten Einblick in genau diese theoretischen Hintergründe zu bekommen.

Viele werden sich fragen: Mathe – ist das nicht viel zu abstrakt? Es stimmt, vieles klingt erst einmal weit hergeholt, aber in meinen Augen ist es schön, dass man sich so sehr in ein Gebiet vertiefen kann. Und natürlich ist es auch gesellschaftlich relevant: Zum Beispiel basieren moderne Verschlüsselungstechniken auf einem Gebiet, das lange Zeit rein theoretisch war, und auch die Corona-Fallzahlen-Modelle müssen erstellt werden – und zwar mit Mathematik!

Phasenweise sah ich meine Studienkolleg*innen nur „online“, doch zu Beginn des Studiums konnten Vorlesungen und Übungen vor Ort abgehalten werden – das war wirklich hilfreich, um gleich am Anfang einige Mitstudierenden kennen zu lernen. Mir gefallen vor allem die wöchentlichen „Erstituts“ der Mathematik-Studienvertretung, bei denen sich Erstsemestrige für Spieleabende oder zum gemeinsamen Sport machen treffen können.

Für Studienanfänger*innen sind auch die Angebote der Österreichischen Studienstiftung sehr hilfreich. Das ist eine Förderorganisation für junge Studierende von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, bei der ich Mitglied bin. Auf ihren Workshops oder Seminaren habe ich viele engagierte junge Leute aus anderen Fachrichtungen kennengelernt, die ich sonst vermutlich nie getroffen hätte.“ – Anja Burgschwaiger

Anja studiert Mathematik an der Universität Wien

P.S.: Auch begeistert von Mathematik – oder möchtest es noch werden? Das Projekt Mathematik macht Freu(n)de unterstützt Schüler*innen und Studierende mit Videos, schriftlichen Materialien und einer Quiz-Plattform.




Human of #univie Lukas: Inklusion entsteht im Tun

„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued


Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top