Alle Beiträge
Human of #univie Xhoiel: „Ich wollte mehr über Gender Economics erfahren“ am 1. Juni 2021
ungefähr 1 Minute
Themen: feministische Ökonomie , Gender Economics , Volkswirtschaftslehre

Human of #univie Xhoiel: „Ich wollte mehr über Gender Economics erfahren“

„Ich war neugierig und begeistert, als ich 2017 nach Österreich zog. Ich wollte mehr über die österreichische Kultur, Gesellschaft und Sprache erfahren, weil – und davon bin ich überzeugt – neue Erfahrungen unverzichtbar für die geistige Weiterentwicklung sind.

Als ich mein Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre begann, hatte ich tausende Fragen im Kopf, die sich verflüchtigten, sobald ich mit den Studierenden, Professor*innen und dem Umfeld vertraut war. Ich war in verschiedene Gruppenprojekte eingebunden und bin auf persönlicher und wissenschaftlicher Ebene gewachsen. Kurzum: Mir eröffnete sich ein neuer Horizont.

Während meiner Unizeit habe ich mich verstärkt auf die Erweiterung meiner Kompetenzen im Problemlösen und kritischen Denken konzentriert. Man erinnert sich vielleicht nach 3 Jahren nicht mehr an die gesamte Theorie, die man gelernt hat, aber das kritische Denken bleibt einem auch für später. Ich wurde von meiner Großmutter, die auch eine Volkswirtschafterin ist, großgezogen und darauf lässt sich auch meine Leidenschaft für Volkswirtschaft zurückführen. Der Bereich interessiert mich nicht nur sehr, sondern inspiriert und motiviert mich auch, weiter in die Tiefe zu gehen.

Während des Studiums haben besonders zwei Fächer meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nämlich Gender Economics und feministische Ökonomie. Ich habe alles Neue in diesen Fächern aufgesogen und wollte dann auch mehr über Geschlechterungleichheit erfahren. Zu diesem Zeitpunkt habe ich herausgefunden, was mich am meisten interessiert. Ich habe meine Bachelorarbeit im Bereich Gender Economics geschrieben, was sogar zu einem Forschungsartikel zu diesem Thema geführt hat. Derzeit beschäftige ich mich mit Gewalt gegen und der Misshandlung von Frauen in Albanien: Ich untersuche den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund, der der Gewalt zugrunde liegt, die Gründe, warum sie bis heute besteht und die Handlungen, die gesetzt werden können, um die Situation zu verbessern.“ – Xhoiel Rica

Xhoiel studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien.




Human of #univie Lukas: Inklusion entsteht im Tun

„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued


Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top