Alle Beiträge
am 30. September 2021
ungefähr 2 Minuten
Themen: Master , Studieren

Humans of #univie Carmen: Im Austausch mit der Theaterpraxis

„Das Theater war schon immer meine größte Leidenschaft. Es hat mich mein ganzes Leben lang begleitet, mir war also klar, dass auch mein Studium in diese Richtung gehen soll. Schon bevor ich mit meinem Master in Theater-, Film- und Medienwissenschaft anfing, habe ich mir Gedanken über die abschließende Masterarbeit gemacht. Ich hatte die Befürchtung, dass ich kein Thema bzw. keine Forschungsfrage finden würde, bei der mein Interesse in dem langen Forschungsprozess nicht verloren geht und die gleichzeitig gehaltvoll genug ist, um genügend Stoff für den Umfang einer solchen Arbeit zu bieten.

Während meines Studiums habe ich in verschiedenen Theatern in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, wodurch ich breitgefächerte Einblicke in die Dynamiken und Strukturen der Theaterpraxis erhielt. Das war nicht nur eine hervorragende Ergänzung zum theaterwissenschaftlichen Fachwissen, das ich mir im Studium aneignen konnte, sondern half mir auch dabei, das perfekte Thema für meine Masterarbeit zu finden. Was mir daran gefällt: Ich kann meine theoretische und praktische Expertise miteinander verbinden, das Thema weckte mein persönliches Interesse und wurde bislang nicht im wissenschaftlichen Kanon diskutiert – obgleich es sehr wichtig für die praktische Theaterarbeit ist.

Aus diesem Grund machte mich unsere damalige Studienprogrammleiterin auf Pitch Your Thesis aufmerksam, eine öffentliche Veranstaltungsreihe von Uniport, dem Karriereservice der Uni Wien, bei der Studierende mit Vertreter*innen der Praxis (der „Arbeitgeber*innen-Jury“) in Austausch treten und über den Mehrwert ihrer Forschung und notwendige Kompetenzen für den Arbeitsmarkt sprechen können.

Was mich besonders reizte, war die Reichweite, um über die Erkenntnisse meines Forschungsprozesses sprechen zu können und dadurch im besten Fall ein Bewusstsein für gewisse Strukturen zu schaffen. Als ich die Liste der „Jury“ sah, war mir klar, dass ich mit meinem Thema auf Widerstand stoßen würde. Schließlich profitierten diese Personen von genau jenen Strukturen, die ich in meiner Masterarbeit kritisierte, weshalb ich gespannt auf die Gegenargumente war.

Die aufgeheizte Diskussion zeigte mir, dass ich die richtige Wahl bei der Gewichtung der einzelnen Aspekte und dem Fokus meiner Arbeit getroffen hatte. Das Schönste an der Veranstaltung war aber das vielfältige, positive Feedback. Ich erhielt Nachrichten von Studierenden, Lehrenden von der Uni Wien und anderen, internationalen Universitäten, die mir zur Wahl meines Themas und zur mutigen Gegenüberstellung gratulierten.“ – Carmen Wessiak

Carmen studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft im Master an der Universität Wien.

👉 Falls du Pitch Your Thesis verpasst hast, kannst du die Veranstaltung als Video nachschauen. Das nächste Mal findet Pitch Your Thesis in Kooperation mit der Translationswissenschaft und Anglistik/Amerikanistik am 14. Oktober 2021 statt. 




Human of #univie Lukas: Inklusion entsteht im Tun

„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued


Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top