Kommunikation als Jolly Joker für die Zukunft

„Lange Zeit wollte ich an der WU Wirtschaft studieren, ich war jedoch nicht ganz sicher, ob das Studium das Richtige für mich wäre. Im Februar letzten Jahres entschloss ich mich für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien. Anfangs fiel es mir schwer, mich in Wien und das Uni Leben einzuleben. Dabei hat mir das Buddy Projekt sehr geholfen. Hier konnte ich Freundschaften knüpfen und konnte mich – neben dem Lernstoff und Tipps für das Studium – auch über Privates austauschen. Mir gefällt an unserem Studium sehr, dass im Feld der Kommunikation verschiedene Bereiche abgedeckt werden: Politik, Gesundheit, Psychologie, Ethik, Pädagogik und noch viel mehr. Ich denke, dass dieses Studium ein „Jolly Joker“ beziehungsweise eine gute Basis für meine Zukunft sein wird. Viele sind der Meinung, dass es ein recht einfaches Studium sei, meiner Ansicht nach ist das aber überhaupt nicht der Fall. Schon im ersten Semester können die STEOPs relativ schnell eine Barriere darstellen. Auch ich habe den Studiengang anfangs unterschätzt und musste einige Prüfungen wiederholen.

Warum überhaupt Publizistik? Die Antwort ist simpel – Kommunikation ist heute überall gefragt. Denkt man nur an Firmen oder Organisationen. Damit man ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen kann, braucht man eine richtige Kommunikationsstrategie. „PKW“ besteht aus drei Säulen: Journalismus, Werbung und Public Relations. Diese Teilbereiche sind im späteren Leben, unabhängig von der individuellen Berufswahl, gut anwendbar. Beispielsweise ist die Krisenkommunikation (welche ein Teil der PR ist) mit Blick auf Social Media auch in unserem Privatleben von gravierender Wichtigkeit.

In der heutigen Zeit leben wir in einer Informationsgesellschaft. Täglich kommen mehr als 500 unterschiedlichen Werbebotschaften und enorme Massen an Informationen auf uns zu. Kritisches Denken ist deshalb extrem wichtig. Das spielt zum Beispiel bei der Einschätzung von politischer Kommunikation eine große Rolle. Mit Hilfe meines Studiums lerne ich zu verstehen, wie wir Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können und – dieses Wissen möchte ich auch an meine Mitmenschen weitergeben. Ich weiß noch nicht genau wohin meine Wege mich führen, aber mittlerweile weiß ich, dass ich bei der Wahl meines Studiums die richtige Entscheidung getroffen habe.“ -Regina Rozsahegyi

Regina studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Du interessierst dich für dieses Studium? Dann beachte die Registrierungsfrist für das Aufnahmeverfahren.



„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued

[ weiterlesen ]

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

[ weiterlesen ]

„’Guten Tag Sandra Tronigger, wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Studienabschluss.’“ Mit diesen Worten fand meine studentische Karriere ein erfolgreiches, aber auch abruptes Ende. Mein erster Gedanke war: „Und jetzt?“, der zweite „das muss gefeiert werden!“. Aber wie könnte man so einen Anlass gebührend feiern? Es kam die zündende Idee: eine Abschlussfeier im Großen Festsaal … Continued

[ weiterlesen ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top