Kommunikation als Jolly Joker für die Zukunft

„Lange Zeit wollte ich an der WU Wirtschaft studieren, ich war jedoch nicht ganz sicher, ob das Studium das Richtige für mich wäre. Im Februar letzten Jahres entschloss ich mich für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien. Anfangs fiel es mir schwer, mich in Wien und das Uni Leben einzuleben. Dabei hat mir das Buddy Projekt sehr geholfen. Hier konnte ich Freundschaften knüpfen und konnte mich – neben dem Lernstoff und Tipps für das Studium – auch über Privates austauschen. Mir gefällt an unserem Studium sehr, dass im Feld der Kommunikation verschiedene Bereiche abgedeckt werden: Politik, Gesundheit, Psychologie, Ethik, Pädagogik und noch viel mehr. Ich denke, dass dieses Studium ein „Jolly Joker“ beziehungsweise eine gute Basis für meine Zukunft sein wird. Viele sind der Meinung, dass es ein recht einfaches Studium sei, meiner Ansicht nach ist das aber überhaupt nicht der Fall. Schon im ersten Semester können die STEOPs relativ schnell eine Barriere darstellen. Auch ich habe den Studiengang anfangs unterschätzt und musste einige Prüfungen wiederholen.

Warum überhaupt Publizistik? Die Antwort ist simpel – Kommunikation ist heute überall gefragt. Denkt man nur an Firmen oder Organisationen. Damit man ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen kann, braucht man eine richtige Kommunikationsstrategie. „PKW“ besteht aus drei Säulen: Journalismus, Werbung und Public Relations. Diese Teilbereiche sind im späteren Leben, unabhängig von der individuellen Berufswahl, gut anwendbar. Beispielsweise ist die Krisenkommunikation (welche ein Teil der PR ist) mit Blick auf Social Media auch in unserem Privatleben von gravierender Wichtigkeit.

In der heutigen Zeit leben wir in einer Informationsgesellschaft. Täglich kommen mehr als 500 unterschiedlichen Werbebotschaften und enorme Massen an Informationen auf uns zu. Kritisches Denken ist deshalb extrem wichtig. Das spielt zum Beispiel bei der Einschätzung von politischer Kommunikation eine große Rolle. Mit Hilfe meines Studiums lerne ich zu verstehen, wie wir Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können und – dieses Wissen möchte ich auch an meine Mitmenschen weitergeben. Ich weiß noch nicht genau wohin meine Wege mich führen, aber mittlerweile weiß ich, dass ich bei der Wahl meines Studiums die richtige Entscheidung getroffen habe.“ -Regina Rozsahegyi

Regina studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Du interessierst dich für dieses Studium? Dann beachte die Registrierungsfrist für das Aufnahmeverfahren.



„Schon von klein auf faszinierten mich alle Lebewesen, die ich im Garten, Wald oder am Straßenrand finden konnte. Ich wusste schon immer: mein Traumberuf ist es, Naturwissenschafter zu werden. Während meiner AHS-Ausbildung wurde dies nur noch weiter vertieft, als mir die detaillierten Prozesse in den Zellen unseres Körpers, Genetik und die Biodiversität unseres Planeten nähergebracht … Continued

[ weiterlesen ]

„Mein Antrieb war schon immer Menschen helfen zu wollen. Das hat mich ursprünglich auch motiviert Psychologie zu studieren. Das Projekt „Mein Weg“ ist nun eine wunderbare Möglichkeit mich einzubringen und einen sinnvollen sowie wertvollen Beitrag zu leisten. Bei diesem Projekt werden Masterstudierende der Bildungswissenschaften und der Psychologie zu Mentor*innen ausgebildet, die anhand des evidenzbasierten Manuals … Continued

[ weiterlesen ]

„Publizistik… da geht es um Journalismus, richtig? Wirst du der nächste Armin Wolf?“ habe ich nicht selten gehört, als ich von meinem Masterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien berichtete. Wie in vielen Geistes- und Sozialwissenschaften verbinden die meisten mit der Bezeichnung des Faches eine Ausbildung zum Berufspraktiker, an „echte“ Wissenschaft denken nur … Continued

[ weiterlesen ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top