Science Blogs

In dieser Blogroll sammeln wir die Blogs von ForscherInnen an der Universität Wien.

Blog des Instituts für Europäische Ethnologie

Die Europäische Ethnologie ist eine empirische Kulturwissenschaft, die den gesellschaftlichen Alltag in Geschichte und Gegenwart erforscht. Im Blog des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien bieten Studierende und Mitarbeiter*innen einen Einblick in aktuelle Forschungen, Lehrveranstaltungen und Projekte am Institut für Europäische Ethnologie der Uni Wien.

Zum Blog


BIÖG

Das Blog berichtet über die Aktivitäten des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in wissenschaftlicher Forschung, Lehre und Publikationstätigkeit.

Zum BIÖG Blog


EASTBLOG

Die Forschungsgruppe Osteuropastudien des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien bloggt zu aktuellen Entwicklungen in Osteuropa. Der Eastblog dient dazu, Osteuropaforschung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Interesse an der Region zu wecken.

Zum EASTBLOG


EUSPR – Preventing disease and ill health

NachwuchswissenschafterInnen vom Early Careers Forum der Europäischen Gesellschaft für Präventionsforschung (EUSPR) setzen sich auf diesem Blog unter anderem mit Fragen zu (übermäßigen) Alkohol- und Tabakkonsum und den damit verbundenen negativen Folgen für das Individuum und die Gesellschaft auseinander. Darüber hinaus finden sich dort Berichte über aktuelle Präventionsstudien, Reflektionen zur Situation der Präventionsarbeit in Europa, sowie methodologische und selbstreflexive Artikel.

Zum EUSPR Blog


fernetzt

Auf dem Blog von „fernetzt. Verein zur Förderung junger Forschung zur Frauen- und Geschlechtergeschichte“ schreiben NachwuchswissenschaftlerInnen über Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Berichte aus dem Forschungsalltag, Diskussionen von Quellen,  Eindrücke von Konferenzen und kritische Auseinandersetzungen mit aktuellen Debatten und Ereignissen.

Zum fernetzt Blog


Maripoldata

Das MARIPOLDATA-Forschungsteam schaut sich globale und nationale Politiken und Praktiken rund um die Überwachung der Ozeane an. Dabei kommt ein interdisziplinären Ansatz zum Einsatz, um neue Formen der Macht an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik zu untersuchen.

Zum Maripoldata Blog


Mein Europa

Der Blog „Mein Europa“ knüpft an Wolfgang Schmales Buch „Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers“ (Wien, Böhlau 2013) an. Das Reisen ist nicht nur wörtlich, sondern auch als intellektuelles Reisen durch europäische Themen zu verstehen. Warum? Europa braucht mehr Debatte in der Breite!

Zum Mein Europa Blog


Mostly Physics

Mostly Physics ist der Blog von Dr. Toma Susi, Mitglied der Fakultät der Physik. Er behandelt hauptsächlich Physik (Mostly Physics!), ab und zu auch andere Interessen.

Zum Mostly Physics Blog


Religion and Transformation in Contemporary Society Blog

Hier bloggen die Mitglieder der Forschungsplattform RaT (Religion and Transformation in Contemporary Society) zu aktuellen Themen der Forschung am Schnittpunkt von Religion und Gesellschaft – ob Forschungsergebnisse, Konferenzen oder Beiträge zu aktuellen Debatten. Die interdisziplinäre Forschungsplattform verbindet ForscherInnen von 7 Fakultäten aus 14 Disziplinen der Universität Wien und ist Anknüpfungspunkt für internationale Kooperationen.

Zum RaT Blog


STS Blog – Science and Technology Studies

Der Blog des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Wien. Wissenschaft, Technologie und Innovation formen zahllose Aspekte des Lebens in modernen Gesellschaften. Die Wissenschafts- und Technikforschung analysiert diese Beziehungen und fördert kritische und reflexive Debatten zu den Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

Zum STS Blog


wien: postkolonial blog

wien: postkolonial ist ein Projekt zum Themenfeld (Post)Kolonialismus. Neben Reflexionen zur Entwicklung des Forschungsfeldes und kurzen Forschungsberichten werden auch Veranstaltungshinweise und Lehrmaterialien aus angrenzenden Bereichen (Wissenschaft und Kunst) gepostet.

Zum wien: postkolonial blog


#YouthMediaLife

Die interdisziplinäre Forschungsplattform #YouthMediaLife untersucht die mediatisierten Lebenswelten junger Menschen aus verschiedenen theoretischen und methodischen Perspektiven. Der Blog gibt einen Einblick in die unterschiedlichsten Projekte, Phänomene und Fragen.

Zum Blog #YouthMediaLife

Dein Blog fehlt?

Wenn auch du an der Universität Wien forschst und über deine wissenschaftliche Arbeit bloggst, melde dich via socialmedia(at)univie.ac.at !

 

Back to top