Alle Beiträge

Dein Stundenplan mit dem neuen Semesterplaner

Wieder mal keine Ahnung, welche Lehrveranstaltungen du dieses Semester besuchen sollst? Schon wieder eine Terminüberschneidung übersehen? Mit dem neuen rundum verbesserten Semesterplaner in u:space ist das alles kein Thema mehr! Der Semesterplaner bietet nun ein viel übersichtlicheres, barrierefreies Design und ist auch mobil nutzbar. Wir erklären dir hier die wichtigsten Features, damit du gut geplant ins neue Semester starten kannst.

Der Semesterplaner gliedert sich in drei Schritte: Curriculum & Planung, Kalender sowie Liste & Anmeldung.

Screenshot des Semesterplaners

Dein Curriculum in der Übersicht

Unter Curriculum & Planung findest du eine Auflistung all deiner Studien. Wähle das Studium aus, mit dem du mit der Planung beginnen möchtest. Dieser Überblick zeigt dir, welche Lehrveranstaltungen/Module du schon abgeschlossen und welche du noch zu absolvieren hast. Außerdem wird angezeigt, ob du die Voraussetzungen für die jeweiligen Lehrveranstaltungen erfüllst.

Der Fortschrittsbalken oben stellt grafisch dar, wie viele ECTS du für bereits abgeschlossene (grün), angemeldete (blau) und geplante (orange) Lehrveranstaltungen/Prüfungen erhältst.

Für die Semesterplanung kannst du nun entweder die Freitextsuche nutzen, um ganz bestimmte Lehrveranstaltungen/Prüfungen zu finden, oder in den einzelnen Modulen nach passenden Angeboten stöbern.

Auch Erweiterungscurricula werden dir in deinem Semesterplaner angezeigt – dafür musst du sie in u:space unter Lehrveranstaltungen – Erweiterungscurricula registrieren.

Alles im Blick mit deinem Kalender

Im Bereich Kalender werden all deine geplanten und angemeldeten Lehrveranstaltungen/Prüfungen angezeigt – und zwar von all deinen Studien im Semesterplaner. Während die Wochenansicht oben dir einen Semester-Überblick verschafft, siehst du in der Detailansicht unten die Infos zu den Lehrveranstaltungen/Prüfungen. Zeitliche Überschneidungen werden dir im Kalender rot angezeigt.

Screenshot des Kalenders

Der Kalender bietet dir eine Export- Funktion, mit der du deine geplanten und angemeldeten Termine in externe Kalender (z.B. Google oder Apple Kalender) integrieren kannst. Beim Export findet ein einmaliger statischer Download als iCal-Datei statt. Bitte beachte, dass Änderungen im Semesterplaner nach dem Download nicht in deinen Kalender übertragen werden.

Anmeldung nicht vergessen!

Unter Liste & Anmeldung findest du eine Liste deiner geplanten Lehrveranstaltungen/Prüfungen mit den jeweiligen Anmeldelinks.

Screenshot der Anmeldeliste

Weitere Tipps

Hast du noch Fragen zum Semesterplaner, schau dir den Hilfebereich des Semesterplaners in u:space an.

Übrigens: Nutze bitte auch die Einführungs- und Infoveranstaltungen deiner Studienrichtung. Du bekommst dort wichtige Infos zur Planung, die über das breite Angebot des Semesterplaners hinausgehen.



11 Dinge, die du definitiv in der vorlesungsfreien Zeit machen solltest

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu entspannen, sondern auch sinnvoll in die eigene Zukunft zu investieren. Ob Prüfungsvorbereitung, das Nachholen von Lernstoff oder die Planung des nächsten Semesters: Lass dich inspirieren und mach das Beste aus deinem Sommer! Entspannen Ganz klar: in der vorlesungsfreien Zeit hat Entspannung Priorität … Continued

Studieren an der Uni Wien. Wie bewerbe ich mich?

Wir haben hier acht FAQs zum Thema Bewerbung und Zulassung gesammelt – damit deinem Studienstart nichts mehr im Weg steht! Inhaltsverzeichnis: Was kann ich an der Uni Wien studieren? Ich habe mich für ein Studium entschieden. Wie kann ich mich bewerben? Wann kann ich mich bewerben? Welche Dokumente brauche ich für meinen Antrag? Muss ich … Continued

Epistemo- what? Du lernst an der Uni mehr, als dir vielleicht bewusst ist.

Als Absolvent*in eines Universitätsstudiums sollst du nicht nur dein Fachwissen in den Job einbringen, sondern auch bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen mitwirken und kreative Ansätze für die Herausforderungen unserer Gesellschaft entwickeln. Vielleicht fragst du dich gerade, wie du das alles schaffen sollst oder hast du manchmal das Gefühl, dass dich das Studium nicht gut genug … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page