Alle Beiträge
am 5. Oktober 2023
ungefähr 6 Minuten
Kategorien: Studium
Themen: Lehre , Semesterfrage , Studium , Vorlesungsverzeichnis

„Materialien“ im Vorlesungsverzeichnis

 

Zum Start der neuen Semesterfrage „Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Materialforschung zusammengestellt.

Porous Organic Materials

Studienprogrammleitung Chemie

Porous organic materials are a class of materials with permanent porosity consisting only of carbon and other light elements, such as H, O, N and S. Their metal-free structures presents some exciting prospects for sustainability and a move toward sustainable functional materials. Porous organic materials can take the form of multi-dimensional porous networks built via strong covalent linkages between various organic building blocks or discreet individual „cage-like“ molecules. The field of porous organic materials is growing rapidly owing to a wealth of potential applications including but not limited to separation and storage, catalysis/photocatalysis, medicinal applications, and energy storage.

More information and dates

 

Where porous materials can make an impact: 7 chemical separations to change the world

Studienprogrammleitung Chemie

More energy efficient methods for the purification of chemicals may save many millions of tonnes of CO2 emissions annually and enable new sources of materials to be exploited unfortunately, alternatives to distillation, such as separating molecules according to their chemical properties or size, remain underdeveloped and/or expensive to scale. Engineers need to develop better separation techniques that do not rely heavily on heat. This course highlights seven chemical separation processes that, if improved, would reap great global benefits.

More information and dates

 

Modern methods for materials characterization

Studienprogrammleitung Chemie

Modern methods for characterisation of in/organic materials, solid catalysts, nanostructures, porous materials and composites, including the interface between materials. These include gas physisorption/chemisorption, porosimetry, spectroscopy for solids and diffraction/scattering techniques. Furthermore, methods for the characterisation of materials in the wet state, such as electrokinetics, will be discussed. Modern methods for physical and chemical surface characterisation; adsorption and sorption.

More information and dates

 

Nanotechnologie: Konzepte, Methoden, Materialien

Studienprogrammleitung Physik

Ziel der Vorlesung ist es, eine fundierte Einführung in die physikalischen Grundlagen und Konzepte der Nanotechnologie zu geben. Um die Eigenschaften von Nanomaterialien und deren Anwendungen zu verstehen, werden moderne Charakterisierungsmethoden, sowie Herstellungs- und Manipulations-Techniken vorgestellt.

Weitere Informationen und Termine

 

Materialwissenschaftliche Mineralogie

Studienprogrammleitung Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie

Die Vorlesung behandelt die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von bedeutenden Mineralen in ihrer wirtschaftlichen und materialwissenschaftlichen Anwendung hinsichtlich ihres industriellen Nutzens. Berufsrelevante Bereiche der angewandt-mineralogischen Forschung am Beispiel der rohstoffverarbeitenden Industrie sind ebenso Inhalt der Lehrveranstaltung. Die Inhalte umfassen folgende Themen: mineralische Pigmente, mineralische Füllstoffe, Hart-Materialien und Abrasiva, Mikroporöse Materialien, Technologische Silikatmineralogie, Keramische Werkstoffe und Refractories.

Weitere Informationen und Termine

Du willst die Materialien unserer Zukunft erforschen?

Im Masterstudium „Chemie und Technologie der Materialien“  forschst du an der Schnittstelle zwischen Chemie und Technologie von Materialien. Erfahre jetzt mehr!

 

Internationale Rohstoffpolitik – zwischen grünem Extraktivismus, Re-shoring & Geopolitisierung

Studienprogrammleitung Politikwissenschaft

Im Zuge der „Zeitenwende“ und der ökologischen Modernisierung rücken Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Kupfer ins Zentrum politischer Debatten. Während die EU die großen Importabhängigkeiten problematisiert und nach Wegen zur Diversifizierung und Sicherung der Rohstoffversorgung sucht, streben rohstoffreiche Länder effektive ressourcenbasierte Entwicklungsstrategien an. Ziel ist es, dass Studierende im Zuge der LV ein kritisches Verständnis des Themenfelds internationale Rohstoffpolitik entwickeln, fähig sind, aktuelle rohstoffpolitische Entwicklungen und Debatten zu analysieren, einzuordnen und Zusammenhänge zu erkennen.

Weitere Informationen und Termine

 

Earth Surface Dynamics: Landforms, Processes and Materials

Studienprogrammleitung Geographie

The aim of this course is to introduce and explore concepts in relation to the earth surface processes and dynamics. Within this term, participants will understand how to dive into the use of geomorphological tools and apply these effectively within the general practice setting in a selected landslide study case in the region of Lower Austria (Austria). The students will have the opportunity to focus on the analysis of potential impacts, incorporating collected fieldwork information and GIS analysis with the modeling software of r.avaflow in order to model landslide processes.

Weitere Informationen und Termine

 

Materialienkolloquium: Akten-Berge. Bodenschätze als bürokratisches Wissensobjekt

Studienprogrammleitung Geschichte

Teilnehmende erlernen und üben historische Methoden, indem eine Bandbreite von Schrift-, Bild- und Objektquellen gemeinsam analysiert und in Bezug zu aktueller Forschungsliteratur gesetzt wird. Wie wurden Bodenschätze durch bürokratische und wissenschaftliche Praktiken konstruiert, erschlossen und ausgebeutet? Wir bewegen uns in einer Überlappungszone von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, weshalb historische Materialien aus diesen Sphären gleichermaßen behandelt werden. Geplant sind didaktisch begleitete Recherchen in Archiv und Sammlung des Naturhistorischen Museums, des Technischen Museums sowie im Österreichischen Staatsarchiv.

Weitere Informationen und Termine

Mehr zu dem Stoff, aus dem die Zukunft ist, findest du in der Rudolphina, dem Wissenschaftsmagazin der Uni Wien. 

Wissen und Materialität: Installative Archive

Studienprogrammleitung Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie

Was können Film, Foto, Ton, Text, Licht, Körper und Bewegung gemeinsam, wenn sie aufeinandertreffen? Mit dem Begriff „Installative Archive“ interessiert sich das Seminar für Raumkompositionen, die mit den Potenzialen von Archiven arbeiten. Installative Archive finden sich in Wissenschaft, Museum, Büchereien, Unternehmen, Vereinen, Gallerien etc. Es sind temporäre Zugriffe auf historisches Material, die spezifische Themen oder Methoden öffentlich machen. Anhand unterschiedlicher Beispiele aus Wissenschaft und Kunst diskutiert das Seminar, welche Charakteristika „Installative Archive“ aufweisen, wie sie sich von anderen Raumkompositionen abgrenzen, welche emanzipativen Dimensionen diese multimodal und temporär veröffentlichten Erinnerungsmaterialien aufweisen.

Weitere Informationen und Termine

 

Thinking with Things: Anthropological Approaches to Material Culture

Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie

This course examines anthropological approaches for the study of the material world. From nineteenth century comparative method to contemporary studies of mass consumption, scholars have looked to material culture for anthropological insights. Focusing specifically on objects held in ethnographic museums but setting this in the wider field of material anthropology studies, the course asks: how we learn from and with things? Students will also choose, research, and present on an element of the material world.

Weitere Informationen und Termine

 

Eine Gesamtübersicht aller aktuellen Lehrveranstaltungen an der Universität Wien bietet das Vorlesungsverzeichnis u:find.

 

Mehr Beiträge zu Materialien sind im Wissenschaftsmagazin Rudolphina zu finden.



Durchblick bei Deutschkenntnissen und VWU: Wir beantworten eure Fragen!

Du willst an der Universität Wien ein deutsch- oder mehrsprachiges Bachelor-, Diplom oder Masterstudium beginnen, aber bei Begriffen wie „Ergänzungsprüfung“ oder „Vorstudienlehrgang“ raucht dir der Kopf? Wir haben für dich die wichtigsten FAQs zu Deutschkenntnissen, Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) und möglichen Ergänzungsprüfungen zusammengestellt. Brauche ich Deutschkenntnisse, um an der Universität Wien zugelassen zu werden? … Continued

Resilienz im Studium: Strategien für mehr Handlungskompetenz

Im letzten Blogbeitrag zu Resilienz haben wir uns damit beschäftigt, wie dir psychische, soziale und strukturelle Ressourcen dabei helfen können, mit Herausforderungen im Studienalltag besser umzugehen. Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit bzw. innere Stärke, die jede Person trainieren und stärken kann. Im Studium beschränkt sich Resilienz jedoch nicht nur auf den Umgang mit Krisen, sondern … Continued

Die Reise erfolgreich meistern – dein Weg zum Wunsch Bachelor-/Diplomstudium mit Aufnahme-/Eignungsverfahren

Du hast ein Reifezeugnis aus Österreich oder Deutschland und willst ein Studium mit Aufnahme-/Eignungsverfahren an der Universität Wien beginnen. Leider fehlt dir aber noch der Überblick? Wir nehmen dich mit auf die Reise und zeigen dir, wie du möglichen Stolpersteinen aus dem Weg gehst und erfolgreich ins Studium startest.   Vorbereitungen für die Reise – … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page