Alle Beiträge
am 20. September 2022
ungefähr 2 Minuten
Kategorien: Studium
Themen: Digitalisierung , MOOC , Studieren , Studium

Hol dir den Pro-Status: Digitalisierung

Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel. Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro!

 MOOCs = Bildungsangebot auf Universitätsniveau.

Kostenlos und jederzeit digital abrufbar. Hier geht´s zum Kursangebot

 

Alle reden seit Jahren von Digitalisierung… geht das auch spannend?

Wenn wir heute wieder mit Einwegkameras in den Urlaub fahren, Schallplatten hören oder Briefe schreiben, könnte man meinen, wir lehnen das digitale Leben ab. Doch der Trend zum Analogen ist kein Widerstand, sondern eine Ergänzung zu Instagram, Spotify, WhatsApp & Co. Das digitale Leben? Wir sind schon längst mittendrin.

Was genau meinen wir eigentlich mit „Digitalisierung“ und in welche Lebensbereiche wirkt sie wie ein? Wo stehen wir in diesem Prozess, wo entwickeln wir uns hin? Und wollen wir das überhaupt? Diese Fragen und mehr bearbeitest du in kurzen Lektionen mit Prof. Dr. Fares Kayali und seinen Kolleg*innen in der MOOC-Reihe „Digitales Leben 1-3“.

 

Was erwartet mich in den MOOCs?

  • Du führst kritische Diskussionen über Algorithmen und ihre Power in verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Du hinterfragst die Entwicklung von Robotern und ihr „moralisches Handeln“
  • Du lernst über die Gestaltungsmöglichkeiten von digitalen Spielen und Gamification
  • Du tauschst dich mit anderen Kursteilnehmer*innen über gesellschaftsverändernde Potenziale von Hacking aus

…und eignest dir somit grundlegendes Wissen der Digitalisierung und ihren Wirkungsbereichen an und schließt den Kurs idealerweise mit deinem Zertifikat ab.

 Neugierig? Sehr gut! Digitales Leben 1 & 2 starteten bereits mit betreutem Forum und Diskursmöglichkeiten. Du kannst aber auch gleich mit Digitales Leben 3 ins Thema eintauchen, die Kurse müssen nicht chronologisch absolviert werden.

 

Was bringen mir die MOOCs?

Mit den Massive Open Online Courses der Universität Wien erlebst du Bildung in auf Universitätsniveau. Tauche ein in Themenbereiche wie Naturkatastrophen und Klimawandel, Data Science und DSGVO oder hole dir Hilfe beim Meistern der ersten wissenschaftlichen Arbeit. Alle Kurse sind kostenlos, jederzeit online abrufbar und werden ergänzt durch Aufgabenstellungen und betreute Diskussionsforen.

Zur fundierten Vorbereitung auf zukünftige Diskussionen und interdisziplinärem Know-How holst du dir nach erfolgreicher Absolvierung der Lektionen auch dein Zertifikat ab!

 Dein Zertifikat zur Absolvierung der MOOCs kannst du als Referenz in deiner Bewerbungsmappe beilegen und somit dein Profil um dieses Know-How ergänzen!

 

Become a Pro!

Die Universität Wien bietet ein breites Portfolio auf der Plattform imoox.at an, welches jedes Jahr erweitert wird. Ob zu Naturkatastrophen und Klimawandel, Data Science und DSGVO oder auch das Meistern der ersten wissenschaftlichen Arbeit.

Melde dich gleich an und werde zum Pro!

HIER ANMELDEN:

https://imoox.at/partner/uniwien



Studieren an der Universität Wien. Wie bewerbe ich mich?

Wir haben hier acht FAQs zum Thema Bewerbung und Zulassung gesammelt – damit deinem Studienstart nichts mehr im Weg steht! Was kann ich an der Universität Wien studieren? Von A wie Afrikawissenschaft bis Z wie Zoologie: Such ein Studium aus unserem breiten Studienangebot aus. Du findest dein Wunschstudium nicht auf der Liste? Dann wird es … Continued

Epistemo- what? Du lernst an der Uni mehr, als dir vielleicht bewusst ist.

Als Absolvent*in eines Universitätsstudiums sollst du nicht nur dein Fachwissen in den Job einbringen, sondern auch bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen mitwirken und kreative Ansätze für die Herausforderungen unserer Gesellschaft entwickeln. Vielleicht fragst du dich gerade, wie du das alles schaffen sollst oder hast du manchmal das Gefühl, dass dich das Studium nicht gut genug … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2025

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei.   Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien Studienprogrammleitung Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft Ziel dieser Ringvorlesung ist es, einen Überblick … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page