Alle Beiträge
am 29. April 2025
ungefähr 6 Minuten
Kategorien: Uni Leben
Themen: Community , Entrepreneurship , Events , friends , student life , studying , Uni Wien

Community Events im Mai 2025

In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Events deiner Lieblings-Uni Wien Community für dich zusammen. Bleib immer up-to-date darüber, was an der Uni Wien abgeht – von Exkursion bis Party, hier findest du alles!*

*Der Artikel wird regelmäßig upgedatet, also schau öfter vorbei, um nichts zu verpassen!

*The article will be updated regularly, so check back often to make sure you don’t miss anything!

 

Gemeinsam lernen?

Das ISU-Lerncafé richtet sich an Studierende der Uni Wien mit Lern- und Motivationsschwierigkeiten und dem Wunsch nach einer Lerngemeinschaft – vor Ort und digital.

Jetzt anmelden

 

Akademische Meisterschaften

Im Mai findet eine ganze Reihe von Akademischen Meisterschaften statt, bei denen ihr euer sportliches Talent beweisen könnt. Folgende Disziplinen stehen zur Auswahl: Leichtathletik, Korporationswettkampf, Beachvolleyball, Floorball, Badminton, DC Tower Run, Kleinfeldfußball (Männer), Racketlon, Frisbee und 3D-Bogenschießen. 

Ist eure Lieblingssportart dabei? Dann meldet euch gleich an! Hier geht’s zu den Ausschreibungen.

Außerdem: Wenn ihr am 4. Mai am Wings for Life Run teilnehmt, könnt ihr dem offiziellen Universität Wien-Team beitreten und gemeinsam Spenden sammeln. Hier findet ihr unser Team!

Zwei Strichfiguren lernen unter einem Zelt

2.5. + 12.5.

Lern- und Methodencamp

Euch fehlt noch das geistige Werkzeug für dein Studium? Bei den CTL Camps könnt ihr Lernen lernen oder Methoden meistern. Gemeinsam mit euren Mitstudierenden trainiert ihr eure Hirnmuskeln für die Herausforderungen des Studiums. 

Mehr Infos zu weiteren CTL Angeboten gibt’s hier.

 

6.5.

Entrepreneurship Night

Am Dienstag, 6. Mai 2025 findet die sechste Entrepreneurship Night im Festsaal der Universität Wien statt.

Erfolgreiche Uni-Wien-Gründer*innen stellen sich vor und geben Einblick in die Startup-Praxis. Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem Thema INSPIRATION.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung.

 

6.5.

Climate Walk: Unsichtbare Belastungen

Modernes Leben, vor allem in Städten, beinhaltet oft eine Vielzahl unsichtbarer Belastungen wie Luftverschmutzung, Licht- und Lärmbelastung. Beim diesjährigen Climate Walk bekommt ihr einen Eindruck, wie diese Schadstoffe entstehen und auf welchem Weg sie zu uns gelangen. 

Anmeldung zum Climate Walk

Das Ziel des Climate Walks leitet direkt zu unserer nächsten Veranstaltung über:

 

6.5.

Umwelt im Gespräch  – Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?

Die (Un)Sicherheit unserer Lebensmittel ist ein unübersichtliches Thema. Einerseits hat Österreich eine der höchsten Lebensmittelstandards weltweit, andererseits sind gewisse Schadstoffe wie Mikroplastik oder Ewigkeitschemikalien bereits tief in den Nahrungsketten verankert. Bei der 13. Ausgabe vom Umwelt im Gespräch geben Wissenschafter*innen einen Einblick, wie Schadstoffe nachgewiesen, bewertet und bekämpft werden und an welchen innovativen Ansätzen gerade geforscht wird, um die Lebensmittelsicherheit weiter zu verbessern.

Nicht verpassen! Hier geht’s zur Anmeldung.

ÖH Wahlaufruf: Eine starke ÖH beginnt mit deiner Stimme!

13.-15.5.

ÖH Wahl

Vom 13. bis 15. Mai finden österreichweit die ÖH Wahlen statt. Gewählt werden drei Ebenen, die Bundesvertretung, die Universitätsvertretung und die Studienvertretung. Damit ihr bei der breiten Auswahl auch eine informierte Entscheidung treffen könnt, finden in der Woche zuvor gleich zwei Podiumsdiskussionen statt:

  • am 5. Mai diskutieren die Kandidat*innen für die Bundesvertretung im Funkhaus – mehr Infos
  • am 7. Mai diskutieren die Kandidat*innen für die Universitätsvertretung im BIG Hörsaalmehr Infos

Falls ihr an den Wahltagen nicht an die Uni kommt, könnt ihr auch bis zum 6. Mai eine Briefwahlkarte beantragen. 

Alle Infos über Aufgaben der ÖH, Briefwahl oder den wahlwerbenden Listen findet ihr hier.

 

Circle U. Seed Funding Scheme 2025

Circle U. is offering Seed Funding for student-led projects that support learning activities, student democracy or cultural events. Find out more about Circle U. Seed funding and submit your project!

 

13.5.

Forum Sport & Medizin

„Sport und Ernährung“ lautet das Motto des 6. kostenfreien Forums „Sport & Medizin“ der Abteilung Sportmedizin & des ÖISM an der Universität Wien. In drei Vorträgen behandeln Professor*innen der Uni Wien die Themen:

  • Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Sinn oder Unsinn? (Univ.-Prof. Daniel König)
  • Bedeutung des Mikrobioms und Beeinflussung durch Sport (Univ.-Prof. Michael Wagner)
  • Laktose, Fruktose, Gluten etc.: Wie häufig sind Intoleranzen und was müssen Sportler beachten? (Univ.-Prof. Johann Hammer)

Hier geht’s zur Anmeldung

 

14.5.

Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz und das Dilemma mit den Werten

Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitaler Humanismus“ sprechen Sabine Közegi und Konrad Paul Liessmann über das Werteverständnis der künstlichen Intelligenz. 

Infos & Anmeldung


15.5.

Joint Forces Event @ univie

Are you ready to take your startup to the next level? Joint Forces is your chance to pitch your big idea in a 3-minute spotlight, connect with co-founders, gain expert feedback, and connect with an international audience. Selected teams will also enjoy exclusive networking and expert sessions to fuel their growth.

Who can apply? Startups at an early stage
Application deadline: 5th May 2025
Apply now!

Not pitching? Join us as an attendee and experience the energy of Vienna’s entrepreneurial scene! Watch dynamic pitches, explore the Startup Fair, and network with innovators from University of Vienna, WU, BOKU, TUW i²c, and international participants.

Get your ticket on Flave 


16.5.

Circle U Open Conversation: Democracy in the Balance

Climate, Conflict, and the Politics of Sustainable Development. Follow the Open Conversation from Oslo where a panel will examine how participatory politics, civic engagement, and institutional design shape responses to environmental and social crises.

Sign up here

 

17.5.

StOAK Exkursion

Nicht wahlwerbend, aber trotzdem politisch ist die Studierendenorganisation für Oekosystem-, Arten- und Klimaschutz (StOAK). Die Exkursion am 17. Mai führt euch an die Pielach, einen geschützten Fluss in Niederösterreich. Im Rahmen des LANIUS-Aktionstag lernt ihr dort die vielfältige Natur des Schutzgebiets kennen und könnt euch anschließend in Hängematten am FLuss entspannen.

 

19.-21.5.

Ein Bierglas mit einem Gehirn gefüllt. Unten steht "Pint of Science".Pint of Science

Beim Pint of Science Festival könnt ihr euch trotz Biergenuss schlauer werden! Das heurige Programm reicht von den komplexen Allianzen zwischen Pflanzen und Pilzen, über das „menschliche“ Verhalten von Tieren zur Psychologie hinter Gaslighting und noch vieles mehr. 

Hier geht’s zum Programm!

Übrigens! Bis Mittwoch, den 30. April, könnt ihr je 3×2 Tickets für eines der folgenden Events gewinnen! Schreibt uns einfach an studentcommunications@univie.ac.at, welches dieser Themen euch am meisten interessiert und ihr seid bei der Auslosung dabei!

 

18.5. + 25.5.

ACSL

Die Football Mannschaft der Uni Wien Emperors muss sich im Mai gleich zwei Mal behaupten. Zunächst auswärts am 18. Mai gegen die JKU Astros in Linz und eine Woche später am 25. Mai gegen die TU Robots. Für euch gilt wie immer: Hinkommen! Anfeuern! Mitfeiern!

Infos & Tickets

 

Tipps für dein Unileben

 

5.6.2025

Circle U. Climate Day an der Universität Wien

An der Universität Wien steht dieser Tag unter dem Motto “Klimagerechtigkeit partizipativ – Wien als Demokratie-Hauptstadt 2025“. Der Circle U. Climate Day wird in Kooperation mit dem Environment and Climate Research Hub (ECH) und dem Kinderbüro in den Festsälen des Hauptgebäudes durchgeführt. In Forschung, Lehre und durch das Kinderbüro der Uni Wien kreiertes Wissen wird für ein breites Publikum gebündelt.

 



Junge Talente im Rampenlicht: Die European University Games im Rückblick

Kim und Marlene berichteten für den #univie-Instagram Kanal von den European University Games 2024 aus Debrecen und Miskolc. Im Blog berichten sie über ihre Erfahrungen. Es waren zwei Wochen voller neuer überwältigender Erlebnisse und Einblicke in die Sportszene. Doch nicht nur die spannenden Wettkämpfe standen im Vordergrund, sondern auch das Knüpfen neuer Bekanntschaften. In den … Continued

Was Studierende über die UB Wien wissen sollten…

  Die Universitätsbibliothek Wien (UB) ist viel mehr als „nur“ Bibliothek! Die UB unterstützt Lehre und Forschung an der Uni Wien mit zahlreichen Ressourcen, Veranstaltungen und Services. Sie ist ein sozialer Raum, in dem du arbeiten, Leute treffen und lernen kannst und steht dir beim Studium mit Rat und Tat zur Seite!   Die Universitätsbibliothek … Continued

  1. Dieser Blogbeitrag ist wie eine Mischung aus Abenteuerroman und Wissenschaftsthriller – man kann förmlich die Hitze der Lava spüren und den Schwefelgeruch in der Luft riechen! Was mich besonders fasziniert: Wie habt ihr es geschafft, trotz des stürmischen Wetters und der unvorhersehbaren Naturkräfte, so viel wissenschaftliche Präzision und Akribie in eure Beobachtungen zu legen? Welche Herausforderung war für dich persönlich die größte auf dieser Reise?

  2. Zu meiner Zeit hat es soetwas leider noch nicht gegeben. Super, dass das noch dazu auch noch überparteilich ist. Klimaschutz ist die wichtigste Überlebensfrage unserer Zeit. Ewiges Wachstum gibt es nicht. irgendwann ist es vorbei. Der Kapitalismus wird fossil dominiert bleiben. So kann es nicht weiter gehn.

  3. Jonathan sagt:
    Dein Kommentar wartet auf Moderation. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
    Mich interessiert persönlich Katalanisch sehr. Ich lerne gerade als 2. Fremdsprache Spanisch und möchte gerne auch Katalanisch lernen. Welches Angebot ist dafür am Besten? Ich würde es parallel zu Spanisch lernen. Meine Leidenschaft im Sprachen lernen ziehe ich auch aus der Literatur, die mich begeistert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page