In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Events deiner Lieblings-Uni Wien Community für dich zusammen. Bleib immer up-to-date darüber, was an der Uni Wien abgeht – von Exkursion bis Party, hier findest du alles!*
*Der Artikel wird regelmäßig upgedatet, also schau öfter vorbei, um nichts zu verpassen!
*The article will be updated regularly, so check back often to make sure you don’t miss anything!
12. + 16. + 21. Februar
Uni Wien Tôtônka Eishockey Spiele
Wusstet ihr, dass es an der Uni Wien nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei Eishockey Teams gibt? Die Rede ist von den Teams der University Vienna Tôtônka. Folgende Spiele erwarten euch im Jänner und Februar:
Team A |
Team B |
|
16.2. |
12.2. |
|
21.2. |
|
|
Regelmäßige Updates zu den Spielen und Standings findet ihr auf der Website des Wiener Eishockey Verbands bzw. der Verbandsunabhängigen Eishockeyliga Wien (für Team C) sowie auf dem Instagram Kanal der Tôtônka.
18. Februar
Embracing Diversity in STEM
This full-day event highlights leading researchers and emphasizes the importance of diversity across culture, gender, LGBTQ+, and people with disabilities. Creating a diverse scientific community is a key goal and challenge in today’s academic world. We aim to explore the impact of diversity in science, the challenges faced by scientists from underrepresented groups, and steps to foster an inclusive environment in STEM.
Circle U. Summer Schools
Was haben Aarhus, Belgrad, Berlin und Paris gemeinsam? Sie alle könnten Ziel deines nächsten Studienaufenthaltes sein!
Bewirb dich jetzt für einen Platz in einen der sechs Circle U. Summer School Programs. Folgende Programme stehen zur Auswahl:
Informationen zum Funding findet ihr auf der Website vom International Office.
- Advanced Manufacturing: Solving Real-World Industrial Challenges
Wann? 30. Juni bis 11. Juli 2025
Wo? Aarhus University, Dänemark
Wer? MA-Studierende
Bewerbungsfrist: 18. März 2025 - Empowering Climate Action: Islands on the Frontline
Wann? 21. bis 25. Juli 2025
Wo? Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
Wer? BA-Studierende
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 - Narrative and Discourse Analytical Approach to Multilingualism and Interculturality Research
Wann? 15. bis 19. September 2025
Wo? University of Belgrade, Serbien
Wer? PhD-Studierende und PostDocs
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 - Niche Strategies & Sustainable Competitive Advantage in Agribusiness
Wann? 2. bis 18. Juli 2025
Wo? Aarhus University, Dänemark
Wer? BA-Studierende
Bewerbungsfrist: 18. März 2025 - Rethinking Global Health
Wann? 3. Juni bis 5. Juli 2025
Wo? Université Paris Cité, Frankreich
Wer? PhD-Studierende und PostDocs
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 - The Crossroads of Democracy and Development: Challenges and Innovations
Wann? 2. bis 6. Juni 2025
Wo? University of Belgrade, Serbien
Wer? MA-Studierende
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025
USI Kursanmeldung
Egal ob neue Trendsportart oder die altbewährte Pilates-Stunde, bei den USI Kursen ist für jede*n etwas dabei. Ihr findet die Kurse für das Sommersemester ab dem 1. Februar online, anmelden könnt ihr euch als Studierende oder Mitarbeiter*innen ab dem 18. Februar um 6:00. Die allgemeine Anmeldephase startet dann am 19. Februar um 6:00.
Februar Intensivkurse + 21. Februar
Sprachenzentrum: Jetzt Sprachkurs buchen!
Du planst ein Auslandssemester in Frankreich, willst vor dem Sommerurlaub dein Spanisch verbessern, oder möchtest endlich die Lyrics deiner liebsten K-Pop-Songs verstehen? Dann buche jetzt deinen Kurs im Sprachenzentrum! Dort findest du Kurse für über 30 Fremdsprachen, entweder als Intensivkurs im Februar oder regulär im Sommersemester ab März.
Studierende und Mitarbeiter*innen bekommen übrigens 25% Rabatt auf alle Sprachkurse.
Noch nicht überzeugt? Dann komm zum Nachbarschaftstreffen am 21. Februar vorbei. Dort lernst du die Sprachen unserer Nachbarstaaten kennen, konkret Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Slowenisch, Italienisch und Deutsch in der DACH-Region und ÖGS (Österreichische Gebärdensprache). Unter allen Teilnehmer*innen wird zudem die Teilnahme an einem Sprachkurs verlost. Kommt vorbei!
25. – 28. Februar
Tage der Biodiversität
Die TAGE DER BIODIVERSITÄT ´25 bringen Akteur:innen der Biodiversitätsforschung und -praxis, verantwortliche Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, NGOs, interessierte Bürger:innen und Medien zusammen. Gemäß ihrem Motto, “Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise”, wird die Tagung von mehreren Institutionen gemeinsam organisiert und gestaltet.
26. Februar
Filmabend: „The Black Power Mixtape 1967-1975“
Die ÖH zeigt anlässlich des Black History Months eine dokumentarische Montage aus historischen Filmaufnahmen, die die Schwarze Befreiungsbewegung in den USA aus einer internationalen Perspektive beleuchtet. Nach der Vorführung gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Die Vorführung dauert von 20:15 – 22 Uhr, in der Universitätsstraße 5, 1010 Wien
Tipps für dein Unileben
Vergangene Veranstaltungen:
1. Februar
ACSL Basketball Semester Closing Gameday
Beim letzten Game Day vor den Finalrunden müssen die Herren- und Damen-Teams der Uni Wien Emperors noch einmal ordentlich Punkte machen. Leicht wird das aber nicht, schließlich treten sie gegen die BOKU Bees an, deren Teams aktuell die Tabellen dominieren. Kommt deshalb unbedingt vorbei und fiebert mit, die Emperors brauchen euch! GO EMPS!
2. Februar
StOAK Exkursion: Die Wintervogelwelt an der Donau
Gemeinsam mit BirdLife will die StOAK euch im Februar die heimische Wintervogelwelt näherbringen. Bei der Exkursion lernt ihr über die Migrationsbewegungen, Überwinterungsquartiere und aktuelle Herausforderungen beim Artenschutz. Also packt euer Fernglas, eure Thermosflasche und euren dicksten Mantel ein – und los geht’s! Teilnahme ist kostenlos.
5. Jänner bis 4. Februar
Wiener Akademische Meisterschaften
Sportler*innen aufgepasst! Im Jänner finden wieder einige Bewerbe der Wiener Akademischen Meisterschaften statt. Hier könnt ihr euer sportliches Talent mit andern Studierenden und Akademiker*innen messen. Folgende Sportarten stehen zur Auswahl:
5. & 6. Jänner: Hallenfrisbee | 18. Jänner: Turnen | 18. Jänner: Schwimmen | 18. – 25. Jänner: Kleinkaliberschießen | 19. Jänner: Leichtathletik | 25. Jänner: Powerlifting | 28. – 30. Jänner: Bogenschießen | 28. Jänner – 4. Februar: Kettlebell
Alle Infos zu den einzelnen Bewerben findet ihr hier!
15. Februar
Trapez tankt auf
Der Literaturverein Trapez veranstaltet eine Brunchlesung! Lasst euch verwöhnen bei gutem Essen und literarischen Klängen. Der perfekte Start ins Wochenende!
Dieser Blogbeitrag ist wie eine Mischung aus Abenteuerroman und Wissenschaftsthriller – man kann förmlich die Hitze der Lava spüren und den Schwefelgeruch in der Luft riechen! Was mich besonders fasziniert: Wie habt ihr es geschafft, trotz des stürmischen Wetters und der unvorhersehbaren Naturkräfte, so viel wissenschaftliche Präzision und Akribie in eure Beobachtungen zu legen? Welche Herausforderung war für dich persönlich die größte auf dieser Reise?
Zu meiner Zeit hat es soetwas leider noch nicht gegeben. Super, dass das noch dazu auch noch überparteilich ist. Klimaschutz ist die wichtigste Überlebensfrage unserer Zeit. Ewiges Wachstum gibt es nicht. irgendwann ist es vorbei. Der Kapitalismus wird fossil dominiert bleiben. So kann es nicht weiter gehn.