In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Events deiner Lieblings-Uni Wien Community für dich zusammen. Bleib immer up-to-date darüber, was an der Uni Wien abgeht – von Exkursion bis Party, hier findest du alles!*
*Der Artikel wird regelmäßig upgedatet, also schau öfter vorbei, um nichts zu verpassen!
*The article will be updated regularly, so check back often to make sure you don’t miss anything!
Gemeinsam lernen?
Das ISU-Lerncafé richtet sich an Studierende der Uni Wien mit Lern- und Motivationsschwierigkeiten und dem Wunsch nach einer Lerngemeinschaft – vor Ort und digital.
Akademische Meisterschaften
Im Juni finden wieder zahlreiche Akademischen Meisterschaften statt, bei denen ihr euer sportliches Talent beweisen könnt.
Ein Highlight ist der UNI Run am 5. Juni. Wer ist die*der schnellste Studierende Österreichs? 5km. 72 Unis. 1 Pokal. Schnell anmelden!
Weitere Akademische Meisterschaften gibt es im Juni in den Disziplinen Spikeball, Beachvolleyball, Kleinkaliberschießen, Kleinfeldfußball (Frauen) und Schwimmen.
Ist eure Lieblingssportart dabei? Dann meldet euch gleich an! Hier geht’s zu den Ausschreibungen.
28.5.
Nachhaltigkeitstag am Institut für Soziologie
Am Mittwoch, 28. Mai veranstaltet die Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit (AGNIS) wieder einen Nachhaltigkeitstag für Studierende, Mitarbeiter*innen und Interessierte. Es erwarten euch Fahrrad-, Smartphone– und Laptop-Reparaturstände, eine Kleidertauschbörse, ein Co-Creation-Workshop für eine Grätzeloase, ein mobiles Kräuterbeet und vergünstigte Shiatsu-Einheiten.
30.5. sowie 2. + 4. + 6. + 18.6.
Regenbogenführungen durch das Hauptgebäude
Im Rahmen des Pride Months bietet die Uni Wien gemeinsam mit dem QWIEN wieder die beliebten Regenbogenführungen (DE+EN) an. Der Rundgang führt durch das Gebäude der Uni Wien und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Diskurs über Homosexualität an der Universität Wien von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
3. – 5.6.
RECET History and Social Sciences Festival „Migration and Transformation“
Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Beim RECET-Festival bringen Expert:innen aus Wissenschaft, Kunst, Aktivismus und Gesellschaft ihre Perspektiven in Form von Vorträgen, Diskussionen und künstlerischen Beiträgen zusammen. Eintritt ist frei.
Das ganze Programm findet ihr hier
4.6.
Circle U. Seed Funding Info Session
Circle U. is offering Seed Funding for student-led projects that support learning activities, student democracy or cultural events. If you want to apply successfully, your best chance is to learn from previous successful applicants at the Info Session on June 4th.
Find out more about Circle U. Seed funding and submit your project!
An der Universität Wien steht dieser Tag unter dem Motto “Klimagerechtigkeit partizipativ – Wien als Demokratie-Hauptstadt 2025“. Der Circle U. Climate Day wird in Kooperation mit dem Environment and Climate Research Hub (ECH) und dem Kinderbüro in den Festsälen des Hauptgebäudes durchgeführt. In Forschung, Lehre und durch das Kinderbüro der Uni Wien kreiertes Wissen wird für ein breites Publikum gebündelt.
5. + 6. + 7.6.
Stage Left: Much Ado About Nothing
Die Theatergruppe der Universität Wien hat wieder ein neues Stück im Gepäck: Shakespeares Much Ado About Nothing. Wie immer verleiht die kreative Truppe der Komödie ihren eigenen Twist. Geschlechterrollen verbiegen sich, Klassengrenzen verschieben sich, und der Text erhält eine neue Bedeutung in einer Welt, in der jeder eine Rolle spielt.
Zu sehen im Off Theater, Tickets gibt’s hier.
7. + 28.6.
ACSL Football Semi Finals und Summer Bowl
Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die ACSL Football Season geht in die heiße Phase. Zunächst müssen sich die Uni Wien Emperors im Semifinale am 7. Juni gegen die WU Tigers durchsetzen. Beim Summer Bowl am 28. Juni geht es dann (hoffentlich) um den Sieg, oder zumindest um Platz 3. In beiden Fällen lohnt es sich, live dabei zu sein. Euch erwarten neben spannenden Football Spielen außerdem Cheerdance, die ACSL Marching Band, packende Half Time Shows und vieles mehr. GO EMPS!
11.6.
Berufsbildertag
Du bist noch unsicher, wie es nach deinem Studium weitergehen soll? Dann ist der Berufsbildertag am 11. Juni genau das Richtige für dich! Dort erwarten dich 44 Vertreter*innen aus verschiedenen Branchen, von Unternehmen, NPOs bis zum öffentlichen Dienst, die dir neue Karriereperspektiven öffnen.
Hier gibt’s Infos und Anmeldung
12.6.
UB Nachtschicht
Keine Sorge, ihr braucht weder Zelt noch Schlafsack, sondern nur eure Lernsachen und eventuell eine große Tasse Kaffee!
Bei der UB Nachtschicht am 12. Juni könnt ihr eure neuen Skills auch gleich anwenden. Wie immer werdet ihr vom UB-Team mit Snacks, Kaffee, Yoga versorgt. Und wenn ihr mal wirklich eine Pause braucht, gibt es diesmal sogar eine eigene Silent Disco!
13. + 17.6.
EnChoir: tot – when the party’s over
Diesen Sommer widmet sich der EnChoir einem besonders emotionalen Thema: dem Tod. Die Konzerte führen euch durch die dunkle Gelassenheit hin zu einer hoffnungsvollen Feierlichkeit und das ganze, passenderweise, in der Auferstehungskirche.
13.6.
Verse On: An Evening of International Poetry
Join in and celebrate poetry from around the globe with featured poets from India, South Africa, New Zealand and Austria as well as an open mic.
Click here if you want to participate at the open mic or here if you just want to attend and enjoy the evening.
13. + 14.6.
Poetry Off the Page, Around the Globe
This two-day conference traces new developments in global poetry performance research. Join in for two days full of panels, keynotes, workshops and performances.
26.6.
Trans*Formations Talk: Provincializing Cisness
Join us for a provocative lecture that challenges Western-centric understandings of sex and gender. Exploring diverse, non-cis vernacular systems from Indigenous Americas to South Asia, working-class Kansas City to Nigerian courts, this talk reveals how race and class complicate the assumed universality of cisness. By uncovering alternative histories and frameworks, the lecture repositions cisness as a local—not global—construct.
Tipps für dein Unileben
Vergangene Veranstaltungen:
6.5.
Climate Walk: Unsichtbare Belastungen
Modernes Leben, vor allem in Städten, beinhaltet oft eine Vielzahl unsichtbarer Belastungen wie Luftverschmutzung, Licht- und Lärmbelastung. Beim diesjährigen Climate Walk bekommt ihr einen Eindruck, wie diese Schadstoffe entstehen und auf welchem Weg sie zu uns gelangen.
Das Ziel des Climate Walks leitet direkt zu unserer nächsten Veranstaltung über:
6.5.
Umwelt im Gespräch– Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?
Die (Un)Sicherheit unserer Lebensmittel ist ein unübersichtliches Thema. Einerseits hat Österreich eine der höchsten Lebensmittelstandards weltweit, andererseits sind gewisse Schadstoffe wie Mikroplastik oder Ewigkeitschemikalien bereits tief in den Nahrungsketten verankert. Bei der 13. Ausgabe vom Umwelt im Gespräch geben Wissenschafter*innen einen Einblick, wie Schadstoffe nachgewiesen, bewertet und bekämpft werden und an welchen innovativen Ansätzen gerade geforscht wird, um die Lebensmittelsicherheit weiter zu verbessern.
Nicht verpassen! Hier geht’s zur Anmeldung.
6.5.
Entrepreneurship Night
Am Dienstag, 6. Mai 2025 findet die sechste Entrepreneurship Night im Festsaal der Universität Wien statt.
Erfolgreiche Uni-Wien-Gründer*innen stellen sich vor und geben Einblick in die Startup-Praxis. Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem Thema INSPIRATION.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung.
2.5. + 12.5.
Lern- und Methodencamp
Euch fehlt noch das geistige Werkzeug für dein Studium? Bei den CTL Camps könnt ihr Lernen lernen oder Methoden meistern. Gemeinsam mit euren Mitstudierenden trainiert ihr eure Hirnmuskeln für die Herausforderungen des Studiums.
- 2. Mai: Lerncamp
- 12. Mai: Methodencamp
Mehr Infos zu weiteren CTL Angeboten gibt’s hier.
12.5.
The CEE Innovation Forum
The CEE Innovation Forum, part of ViennaUP 2025, brings together startups, investors, and policy leaders from Austria and across Central and Eastern Europe for a powerful day of networking and insights. Co-Hosted by an alumnus of #univie, tickets for students and members of the University of Vienna have free access to the event.
️ Code for free ticket: UNIVIENNA
Dieser Blogbeitrag ist wie eine Mischung aus Abenteuerroman und Wissenschaftsthriller – man kann förmlich die Hitze der Lava spüren und den Schwefelgeruch in der Luft riechen! Was mich besonders fasziniert: Wie habt ihr es geschafft, trotz des stürmischen Wetters und der unvorhersehbaren Naturkräfte, so viel wissenschaftliche Präzision und Akribie in eure Beobachtungen zu legen? Welche Herausforderung war für dich persönlich die größte auf dieser Reise?
Zu meiner Zeit hat es soetwas leider noch nicht gegeben. Super, dass das noch dazu auch noch überparteilich ist. Klimaschutz ist die wichtigste Überlebensfrage unserer Zeit. Ewiges Wachstum gibt es nicht. irgendwann ist es vorbei. Der Kapitalismus wird fossil dominiert bleiben. So kann es nicht weiter gehn.