In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Events deiner Lieblings-Uni Wien Community für dich zusammen. Bleib immer up-to-date darüber, was an der Uni Wien abgeht – von Exkursion bis Party, hier findest du alles!*
*Der Artikel wird regelmäßig upgedatet, also schau öfter vorbei, um nichts zu verpassen!
*The article will be updated regularly, so check back often to make sure you don’t miss anything!
Gemeinsam lernen?
Das ISU-Lerncafé richtet sich an Studierende der Uni Wien mit Lern- und Motivationsschwierigkeiten und dem Wunsch nach einer Lerngemeinschaft – vor Ort und digital.
31. März bis 2. Mai
ÖH Nachhaltigkeitswochen
Zwischen Utopie und Kollaps: emanzipatorische und linke Perspektiven auf die Klimakrise.
register until April 21st
Joint Forces at Vienna UP!
This event is part of ViennaUP, the annual city-wide, community-driven startup and innovation festival initiated by the Vienna Business Agency and populated with exciting events from the ecosystem’s most important actors, from pitching sessions and conferences to hackathons and matchmaking opportunities. ViennaUP 2025 will take place from May 8 – 16.
ACSL Football Gameday 3
ACSL Football geht ENDLICH weiter! Am 27. April auf der Ravelin treten die Uni Wien Emperors gegen die Med Uni Serpents an. Mit 1.200 begeisterten Fans wird die Ravelin bis auf den letzten Platz gefüllt sein – schnappt euch ein Ticket, bevor es zu spät ist!
Freut euch auf eine unvergleichliche Atmosphäre, wenn College Football, Cheerdance, Food & Drinks, und eine mitreißende Halftime-Show die Ravelin in ein wahres Festival verwandeln. Erlebe den Uni-Spirit hautnah!
29. April
Open Conversation: Is the Funding System Holding Women Entrepreneurs Back?
Only 0.1% of all investments go to startups with a female founder. Why is this? And can we change the current system—or perhaps build a new one? These are some of the questions we’ll explore on 29 April.
Tipps für dein Unileben
Vergangene Veranstaltungen:
3. April
Open Conversation: Confronting poverty
This Open Conversation takes place in the context of the Circle U. seed funded project Confronting Poverty: Uniting Disciplines for Global Impact.
Join the online conversation to hear presentations from students and researchers on the topic of poverty.
5. + 6. April
Wiener Akademische Meisterschaften: Fechten
Du hast Erfahrung im Fecht-Wettkampf und möchtest dich mit anderen Studierenden messen?
Dann komm vorbei zu den Wiener Akademischen Meisterschaften im Fechten!
5. + 6. April
Orchesterkonzert: Brahms – Mahler – Dvořák
Die Philharmonie der Universität Wien geben am 5. und 6. April Konzerte im Großen Festsaal im Hauptgebäude.
8. April
CTL Methodencamp
Im Methodencamp könnt ihr euer empirisches Forschungsprojekt (z. B. Seminar-, Bachelor-, Masterarbeit o. Ä.) reflektieren und euch mit anderen Studierenden und studentischen Mitarbeiter*innen des CTL austauschen.
9. April
Lange Nacht der Unternehmen
Raus aus der Uni, rein in den Job! Bei der Langen Nacht der Unternehmen erfährst du alles über deinen Karriere-Start und lernst potentielle Arbeitgeber persönlich kennen. Schnell anmelden, die begehrten Shuttle-Linien sind schnell ausgebucht!
10. April
Own the Room: Interview & Salary Coaching for FLINTA*
Nervous before interviews? Wish you could speak up with confidence and OWN your worth?
This FLINTA-only workshop is your safe space to practice interview answers, boost your confidence, and negotiate like a pro.
Ausstellung: 130 Jahre Naturfreunde
Am Mittwoch, den 2. April, um 18:30 eröffnet die FB Zeitgeschichte ihre neue Ausstellung „Hand in Hand durch Berg und Land – 130 Jahre Naturfreunde“. Im Rahmen der Eröffnung findet auch eine Podiumsdiskussion zur Rolle des Sports und der Bergvereine in den faschistischen Perioden statt.
10. + 11. April
uniorientiert – die Tage der offenen Tür an der Uni Wien
Du bist noch un-orientiert? Dann komm zu uniorientiert!
Uniorientiert bietet dir an zwei Tagen die Möglichkeit, die Universität Wien vor Ort kennenzulernen. Egal ob Ersti, Studienwechsel, oder Master, nach der uniorientiert bist du bestens informiert. Am 10. und 11. April erwarten dich Vorträge zu Studienfächern oder Services rund ums Studium, Infostände und Führungen. Dort erlangst du einen Einblick in dein mögliches Wunschstudium, erhältst Tipps zur Studienwahl und kannst „Uni-Luft“ schnuppern.
Raritätenbörse im Botanischen Garten
Zum Auftakt der Gartensaison lädt die Raritätenbörse alljährlich im April Pflanzenliebhaber*innen und Gartenfreund*innen in den Botanischen Garten der Universität Wien ein. Von Freitag bis Sonntag könnt ihr außergewöhnliche Pflanzenraritäten abseits des Massensortiments für Garten, Balkon und Hochbeet erwerben.
12. April
StOAK – Wildnis-Wanderung zum Umlaufberg im Nationalpark Thayatal
Die April-Exkursion der Studierendenorganisation für Oekosystem-, Arten- und Klimaschutz (StOAK) führt euch in das Thayatal entlang der österreichisch-tschechischen Grenze. Durch urtümliche Wälder, entlang bunter Wiesen und vorbei an steilen Felsformationen und Ruinen führt euch ein*e Ranger*in des Nationalparks zum Umlaufberg zwischen Hardegg und Merkersdorf.
Dieser Blogbeitrag ist wie eine Mischung aus Abenteuerroman und Wissenschaftsthriller – man kann förmlich die Hitze der Lava spüren und den Schwefelgeruch in der Luft riechen! Was mich besonders fasziniert: Wie habt ihr es geschafft, trotz des stürmischen Wetters und der unvorhersehbaren Naturkräfte, so viel wissenschaftliche Präzision und Akribie in eure Beobachtungen zu legen? Welche Herausforderung war für dich persönlich die größte auf dieser Reise?
Zu meiner Zeit hat es soetwas leider noch nicht gegeben. Super, dass das noch dazu auch noch überparteilich ist. Klimaschutz ist die wichtigste Überlebensfrage unserer Zeit. Ewiges Wachstum gibt es nicht. irgendwann ist es vorbei. Der Kapitalismus wird fossil dominiert bleiben. So kann es nicht weiter gehn.