Alle Beiträge
Uni Leben
Diese IT-Services sollten Studierende kennen am 17. Oktober 2017
ungefähr 5 Minuten
Themen: Digitales Studieren , IT-Service , MitarbeiterInnen , Semesterstart , Tipps und Tricks , ZID

Diese IT-Services sollten Studierende kennen

Der ZID (Zentraler Informatikdienst) ist der IT-Dienstleister der Universität Wien und unterstützt Studierende und Mitarbeiter*innen mit zahlreichen IT-Services. Sara und Doris arbeiten dort und werden euch in diesem Blogbeitrag die wichtigsten IT-Services für euer Studium vorstellen.

(Update im Jänner 2023)

E-Learning

IT-Services (© Universität Wien)
IT-Services (© Universität Wien)

Moodle ist die zentrale Plattform fürs E-Learning an der Uni Wien. Mit den darin integrierten Tools bleibt ihr über Video, Audio und Chat mit den Lehrenden und Studienkolleg*innen in Kontakt. In Moodle können euch Lehrende außerdem aufgezeichnete Lehrveranstaltungen zugänglich machen.

Mit u:stream könnt ihr Aufzeichnungen eurer Lehrveranstaltungen von zu Hause oder unterwegs (beispielsweise in Moodle) ansehen oder Lehrveranstaltungen live mitverfolgen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der ZID-Webseite unter Lehrveranstaltungen – u:stream.
u:stream-Studio macht außerdem euren PC zum Aufnahmestudio: Damit könnt ihr eigene Videos einfach im Browser aufnehmen und anschließend herunterladen.

Ihr habt Arbeitsgruppen, mit denen ihr euch gerne virtuell austauschen möchtet? Dafür steht euch das Videokonferenzsystem Zoom zur Verfügung. Während der Meetings könnt ihr euren Bildschirm oder Präsentationen teilen, ein virtuelles Whiteboard nutzen und sogar Abstimmungen durchführen.

Damit auch Neulinge das für wissenschaftliche Arbeiten besonders gut geeignete Textverarbeitungsprogramm LaTeX nutzen können, gibt es Overleaf: Selbst wenn man kein LaTeX-Guru ist, kann man damit die (Pro)seminararbeit ganz einfach über den Browser in ein professionelles Layout bringen. Das händisch erstellte Inhaltsverzeichnis und uneinheitliche Zitierungen gehören dann endgültig der Vergangenheit an.

 

Cloud Speicher – u:cloud

Ihr schreibt gerade eine wichtige Seminararbeit für die Uni und fürchtet euch davor, dass der Laptop samt Datei crasht oder, noch schlimmer, gestohlen wird? Kein Grund zur Panik! Alle Studierenden bekommen vom ZID Speicherplatz in der u:cloud, der „Wolke“ der Universität Wien, zur Verfügung gestellt. Alle Daten in der u:cloud liegen, im Gegensatz zu Dropbox und Co., auf Servern des ZID und damit in einer sicheren Umgebung – und anders als USB-Sticks gehen die Server auch ganz sicher nicht verloren ;). Auf Dateien, die in der u:cloud gespeichert sind, kann man von überall und mit jedem Gerät zugreifen.

Mehr Infos dazu findet ihr unter u:cloud.

Software

Die besonders gute Nachricht zuerst: Microsoft 365 Apps (mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und diversen Zusatzprogrammen) und eine Upgrade-Version von Microsoft Windows 11 Education gibt es für Studierende mit aktivem u:account kostenlos. Ihr könnt Microsoft 365 sogar auf bis zu 5 Geräten installieren. Bei uns gab’s das noch nicht! :)

Schaut außerdem mal in unserem Software-Shop vorbei, wir haben da immer eine Auswahl studienrelevanter Software zu günstigen Preisen, zum Beispiel für Datenanalyse oder mathematische und statistische Berechnungen.

Alle Details dazu findet ihr unter Software für Studierende.

IT-Kurse

Ihr plagt euch mit der Formatierung von Uni-Arbeiten in Word? Hakt es bei der Verwendung des Literaturverwaltungsprogramms? Oder wollt ihr online sicherer unterwegs sein? Unsere günstigen IT-Kurse zu den Themengebieten

  • Studium und Forschung,
  • Windows und Office,
  • Grafik und Audio/Video sowie
  • Internet und Social Media

geben euch praktische Hilfe. Bei der Kursbuchung heißt es schnell sein – unsere Kurse sind sehr beliebt. Die Kurse finden großteils als Webinare via Moodle statt. Das gesamte IT-Kursprogramm findet ihr unter IT-Kurse.

u:book

u:book Teaser (© Universität Wien)
u:book (© Universität Wien)

Braucht ihr einen neuen Laptop? Zu Semesterbeginn gibt es immer vier Wochen lang hochwertige Laptops, Convertibles und Tablets für Studierende günstig(er) zu kaufen – das ist unsere u:book-Aktion. Das Verkaufsfenster für das Wintersemester ist vom 20. Februar bis zum 20. März 2023 geöffnet. Alle Angebote findet ihr hier: ubook.at

Computer Rooms

Lücken zwischen Lehrveranstaltungen könnt ihr in unseren Computer Rooms sinnvoll nutzen:

  • im Neuen Institutsgebäude (NIG),
  • am Campus und im UZA II sowie
  • an vielen weiteren Instituten.

An den Arbeitsplätzen in den Computer Rooms steht euch unter anderem studienrelevante Software (etwa Bildbearbeitungsprogramme oder Statistikprogramme) zur Verfügung. Auch wir waren regelmäßig Besucherinnen der Computer Rooms, zum Beispiel um mit dem Programm SPSS Daten für unsere Seminararbeiten statistisch auszuwerten.

Informationen zu Standorten, Öffnungszeiten und Ausstattung gibt es auf der ZID-Webseite unter Computer Rooms.

Drucken und mehr – u:print

VPN Services (© Universität Wien)
Drucken mit u:print (© Universität Wien)

Wenn ihr auf der Uni seid und etwas drucken möchtet, legen wir euch u:print ans Herz. Mit u:print könnt ihr aber auch kopieren und scannen. Drucken funktioniert …

  • vom Rechner in den Computer Rooms,
  • an der Uni via WLAN,
  • vom USB-Stick, den ihr an das u:print-Gerät ansteckt, sowie
  • von eurem privaten Computer via VPN.

 

Die u:print-Drucker findet ihr an vielen Standorten der Uni. Genaueres erfahrt ihr unter u:print.

ZID-Helpdesk – Support zu IT-Services des ZID

Wenn ihr zu einem der vielen ZID-Services Fragen habt und euch auch unsere zahlreichen Anleitungen zu den Services nicht schlauer gemacht haben, hilft euch unser ZID-Helpdesk gerne weiter.

Wie und wann der Helpdesk für euch da ist, erfährt ihr immer aktuell auf der ZID-Webseite. Wir hoffen, wir konnten euch einen guten Überblick über die wichtigsten ZID-Services für euer Studium geben.

Eine Übersicht über alle Services findet ihr auf der ZID-Webseite.
Neuigkeiten rund um den ZID und seine Services erfahrt ihr auch auf Instagram und in unserem Newsletter IT-News, den ihr automatisch an eure u:account-E-Mail-Adresse zugeschickt bekommt.

Wir wünschen euch ein erfolgreiches Semester und freuen uns über eure Kommentare.

Sara und Doris

Sara und Doris (© Sara Curtis / Doris Maierhofer)
(© Sara Curtis / Doris Maierhofer)

 

 




Diskutiert mit uns über Planetary Health: Eventübersicht für Studierende

Im aktuellen Semester werden an der Uni Wien verschiedenste Veranstaltungen und Workshops zum Thema Planetary Health angeboten. Check im Blogbeitrag, bei welchen Events du unbedingt dabei sein willst. Hinweis: die Veranstaltungen werden laufend ergänzt und aktualisiert. Für Fragen oder Anmerkungen wendet euch bitte direkt an die Veranstalter*innen.             Mehr Infos … Continued



Die Eventwoche im Student Research Hub

5 Tage : 60 Workshops – das war die Eventwoche im Student Research Hub 2022 Vom 02.05 bis 06.05. fand im NIG Dachgeschoß die vom CTL organisierte „Student Research Hub Eventwoche“ statt: Jeden Tag konnten Studierende jeweils von 09:00-17:00 Uhr aus einem bunten Workshopangebot aus den Themenbereichen Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben wissenschaftlicher Texte wählen. … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top