Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei dem man sozusagen unter denselben Leuten bleibt.

Ich hatte das Privileg meine Universität in der Disziplin Taekwondo Kyorugi (Zweikampf) zu vertreten. Taekwondo ist eine koreanische Kampfsportart, die fast ausschließlich auf Kicks auf Bauch- oder Kopfhöhe basiert. Durch diese Charakteristiken zeichnet sich Taekwondo von anderen Kampfsportarten wie Judo oder Karate ab.

Letztes Jahr durfte ich an der Universitätseuropameisterschaft in Lodz teilnehmen, wo ich Vize-Meisterin wurde. Dieses Event war eine tolle Gelegenheit für mich, um mich mit einer bunten Mischung an Studierenden auszutauschen und mehr über ihre Sportart und ihr Studium zu erfahren. Die gesammelten Erfahrungen motivierten mich, dieses Jahr in Zagreb wieder dabei zu sein und meine Universität zu repräsentieren.

Mein Studium an der Universität Wien ist der Masterlehrgang „Genetik und Entwicklungsbiologie“. Biologie hat mit dem Sport wenig am Hut, aber ich wollte meine Faszination des Studiums mit meiner Leidenschaft für meinen Sport verbinden. Sport zu studieren kam für mich nicht infrage, weil ich zukünftig nicht als Trainerin oder Sportwissenschafterin tätig sein will. Da die Kurseinteilung bei meinem Studiengang frei gestaltbar ist, hatte ich den Freiraum Biologie und Taekwondo miteinander zu verbinden.

Ich habe bin sehr dankbar für die Möglichkeit an den EUG 2023 teilgenommen zu haben und meine Uni Wien Teamkolleg*innen anzufeuern. Ich würde mich sehr freuen auch 2024 meine Uni in Ungarn zu vertreten.

 

Lea studiert Genetik und Entwicklungsbiologie an der Universität Wien und vertritt die Universität Wien bei den EUSA Combat Games 2023.

 



„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued

[ weiterlesen ]

„’Guten Tag Sandra Tronigger, wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Studienabschluss.’“ Mit diesen Worten fand meine studentische Karriere ein erfolgreiches, aber auch abruptes Ende. Mein erster Gedanke war: „Und jetzt?“, der zweite „das muss gefeiert werden!“. Aber wie könnte man so einen Anlass gebührend feiern? Es kam die zündende Idee: eine Abschlussfeier im Großen Festsaal … Continued

[ weiterlesen ]

„Der Masterstudiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft ist sehr breit gefächert, darüber war ich in der Studieneingangs- und Orientierungsphase sehr dankbar! Ich kam von Mannheim nach Wien mit der Überzeugung, im Musiktheater zuhause zu sein – im Laufe meines Studiums hat sich ein deutlicher Shift hin zu einem Film- und Medienschwerpunkt vollzogen. Jetzt stehe ich kurz … Continued

[ weiterlesen ]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top