Alle Beiträge
Human of #univie Raphael: von MOOCs direkt ins Leben am 5. Mai 2023
ungefähr 2 Minuten
Themen: Digitalisierung , Human , Mooc

Human of #univie Raphael: von MOOCs direkt ins Leben

Geh doch mal in eine belebte Fußgängerzone und sieh dich um. Was siehst du? Ohne zu wissen, wo du dieses Experiment durchführst, kann ich dir versichern, dass du einen Großteil der Menschen mit einem Handy oder einem anderen Gerät in der Hand, am Handgelenk oder in den Ohren sehen wirst. Dieser Wandel ist überall zu beobachten: In Öffis, an Schulen und sogar zu Hause. Wie findest du das?

Ich bin ein Verfechter der Digitalisierung. Als ich noch zur Schule gegangen bin, musste ich oft einen schweren Rucksack mit mir herumtragen, verlor andauernd Zettel und vergaß Bücher oder Hefte zu Hause. Nun studiere ich seit mehr als drei Jahren an der Universität Wien und habe nicht mal einen Drucker zu Hause stehen – weshalb ich auch nicht die Möglichkeit habe, Lernunterlagen zu Hause zu vergessen. Ich sehe die Vorteile der Digitalisierung für mich und möchte sie zu meinen Gunsten nutzen. Nichtsdestotrotz müssen uns neben den Vorteilen auch die Nachteile und Gefahren bewusst sein.

An der Uni Wien besuchte ich die VO„Digitale Transformation“ welche die Vor- und Nachteile der Digitalisierung nicht nur diskutierte, sondern auch lebte. So traf man sich etwa alle zwei Wochen zur Diskussion an der Uni und nutzte vorbereitend dazu die sogenannten MOOCs (Massive Open Online Courses). Dabei können Studierende und Interessierte auf Vorträge von Expert*innen zugreifen, die ihre Forschungsergebnisse rund um Themen wie „Digitalisierung im Recht“, „Digitalisierung in der Medizin“ oder „Roboterethik“ präsentieren.

Der Besuch dieser Lehrveranstaltung hilft mir, meinen (digitalen) Horizont zu erweitern, indem ich einen neuen Blickwinkel auf bekannte Themen gewinne, wie bspw. Datenschutz oder Robotik. Bisher wurde mir noch nicht die ‚eine richtige Antwort‘ geliefert, aber durchaus der Diskurs angeregt – zurecht! Die Uni Wien unterstützt Studierende dabei, diesen Blick auf die digitale Transformation zu bekommen und bietet einen Raum, um sich selbst eine Meinung zu bilden.

Interessierst du dich für die diversen Auswirkungen der Digitalisierung und möchtest diese MOOCs daher auch besuchen? Dann erstell dir auf iMoox.at einen Account und starte noch heute durch! Du kannst jederzeit einsteigen!

Raphael hat das EC Digitale Transformation besucht, in dem die MOOC-Serie Digitales Leben  zum Einsatz kommt.

Titelbild: (c) derknopfdruecker.com




Human of #univie Lukas: Inklusion entsteht im Tun

„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued


Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top