Alle Beiträge
am 15. Februar 2025

Semesterstart leicht gemacht!

„Jetzt beginnt die schönste Zeit des Lebens!“ – doch auch die schönste Zeit muss gut organisiert sein. Hier findest du eine Sammlung an Tipps und Tricks, damit dein Semesterstart an der Universität Wien gelingt.

Organisatorisches zum Semesterstart

Die Semesterplanung ist unerlässlich für ein erfolgreiches Semester
Alle Semester wieder: Studien-/ÖH-Beitrag einzahlen

 

Neu an der Uni Wien?
  • Der Welcome Guide bietet dir einen Überblick über die wichtigsten Themen und Services für deinen Start ins Studium!
  • Im MOOC (Massive Online Open Course) „An der Uni ankommen!“ erhältst du Anregungen, Antworten und Hinweise, um dein Studium vom ersten Semester an erfolgreich zu gestalten!
  • Du willst dein Studium erst im Sommersemester starten? Ob und *spoiler alert* wie das geht, erfährst du im  #univie-Blog.
  • In diesem Video erhältst du einen Überblick über die SoWi STEOP+ Angebote.
  • Weitere wichtige Hinweise für dein erstes Semester an der Uni Wien findest du auf unserem Youtube-Kanal!

 

Stoff für deine Neugier und dein Semester

Vorlesungen und Seminare an deiner Fakultät reichen dir nicht? Bist auch du unermüdlich neugierig? Hier wirst du bestimmt fündig:

  • Jedes Semester stellt die Universität Wien ihren Wissenschafter*innen eine Frage, welche die Gesellschaft aktuell bewegt. Anlässlich des Internationalen Jahr der Quantenphysik liegt der Fokus im Sommersemester bei Planck, Heisenberg, Zeilinger & Co. Hier erfährst du mehr, diskutiere mit! 

    Konzert im Arkadenhof
    Konzert im Arkadenhof (c) Markus Korenjak
  • Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Auch im aktuellen Sommersemester werden wieder spannende Lehrveranstaltungen zu aktuellen Themen angeboten. Eine Auswahl an spannenden Ringvorlesungen im Sommersemester 2025 findest du hier.
  • Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel oder den Auswirkungen des Klimawandels auf Umwelt und Gesellschaft hat? Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro!
  • Im Wissenschaftsmagazin Rudolphina erfährst du Wissen aus erster Hand: Blicke mit uns den Forscher*innen der Universität Wien über die Schulter, egal ob im Labor oder im Think Tank.
  • Hilfreiche Tipps für dein Studium, spannende Beiträge von anderen Studierenden und vieles mehr erwarten dich im #univie-Blog!
  • Auslandssemester, Auszeit in einem fernen Land oder internationale Karriere haben eines gemeinsam: Sprachkenntnisse solltest du haben! Am Sprachenzentrum der Universität Wien kannst du mehr als 30 Sprachen lernen und dabei ECTS-Punkte sammeln.
    Melde dich bis 3. März für den Newsletter des Sprachenzentrums an und mit etwas Glück gewinnst du die Teilnahme an einem Sprachkurs!

 

Services, die du unbedingt kennen solltest

Der Studienalltag ist mehr als im Hörsaal sitzen! Wie du dich am besten für deinen Semesterstart ausrüstest, erfährst du hier:

 

Entdecke deine Uni abseits der Hörsäle

  • Wer an der Uni Wien studiert, ist Teil einer großen und vielfältigen Community von rund 90.000 Studierenden. Bei den #univie-Communities findest du Angebote zu Sport, Musik, Schauspiel, Literatur, u.v.m.!
  • Das Universitätssportinstitut (USI) bietet eine Vielzahl an Kursen, falls du auf der Suche nach einem körperlichen Ausgleich zur kopflastigen Arbeit im Studium bist. Die Anmeldung für das Sommersemester 2025 startet am 18. Februar 2025.
  • Führungen durch das Hauptgebäude finden ganzjährig auf Deutsch und Englisch statt. Hier findest du Termine und aktuelle Infos dazu. Wer seinen neuen Studienplatz individuell erkunden möchte, kann dies auch via App machen. Informationen zur virtuellen Tour findest du hier.

Dieses Semester endlich deinen Auslandsaufenthalt planen?

  • Wer im Laufe des Studiums ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland verbringen will, ist beim International Office der Universität Wien genau richtig: wir bieten Förderungen z.B. für ein Semester an einer Partneruniversität, Forschungsarbeiten und Praktika im Ausland.
  • Hier kannst du nachsehen welche Erasmus+ Studienplätze es in deiner Studienrichtung gibt und welche Partneruniversitäten außerhalb Europas Austauschplätze anbieten.
  • Wem ein ganzes Semester zu lang ist, wird bei den univie: summer/winter schools sicher fündig: In einem internationalen Kontext kannst du bei diversen Kurzprogrammen in unterschiedlichen Disziplinen dein Wissen vertiefen und neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernen.
  • Noch mehr Möglichkeiten ergeben sich durch die Mitgliedschaft der Universität Wien in der europäischen Hochschulallianz Circle U. Hier findest du spannende Programme um internationale Erfahrungen an den Circle U.-Partneruniversitäten zu sammeln.

Wir brauchen deine Hilfe! Gib uns Feedback und hilf uns, den Beitrag nächstes Semester besser zu gestalten!
Hier geht’s lang!

Oder denkst du schon an deinen (nächsten) Karriereschritt?

Eine Studierende während einer Beratung bei Uniport

  • Bei Uniport – Karriereservice der Universität Wien gibt es alles rund um den Berufseinstieg. Finde auf der Jobbörse und bei Karriere-Events deinen Traumjob, lerne in Workshops, Webinaren und Beratungen Bewerbungsskills und hole dir Tipps und Tricks von der Webseite.

 

Studieren und Vereinbarkeit?

Studienabschluss in Sicht? Wir freuen uns, mit dir in Verbindung zu bleiben! Vernetze dich mit uns auf LinkedIn oder abonniere den monatlichen Alumni-Newsletter und erhalte aktuelle Informationen zu Events und Angeboten für Absolvent*innen.

Stay connected!

 

Deine Kontaktstellen

 

  • Im Beratungszentrum der ÖH Uni Wien gibt es Antworten bzw. die richtigen Kontakte für spezielle Fragen. Und: Hier bekommt man auch das beliebte Mensen-Pickerl (0,80 Euro Ermäßigung auf jedes Mensa-Menü) und das Kopierpickerl (verbilligte ÖH-Copy-Card mit 220 Kopien um 10 Euro).
  • Die Fakultäts- und Studienvertretungen an der Universität Wien bieten zu Semesterbeginn regelmäßig Beratungen für Erstsemestrige an, helfen bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen, bei Fragen zum Studienplan oder zu erforderlichen Prüfungen u.v.m.

 

Nun kann einem erfolgreichen Semester nichts mehr im Wege stehen! Willkommen (zurück)!



Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2025

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei.   Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien Studienprogrammleitung Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft Ziel dieser Ringvorlesung ist es, einen Überblick … Continued

Prüfungen: Welche Rechte haben Studierende?

Prüfungen gehören zum Studienalltag, aber nicht immer läuft alles nach Plan. Was Studierende tun können, wenn die Prüfung gestört wird, sie plötzlich krank geworden oder von einer negativen Note überrascht worden sind, hat uni:view beim Studienpräses und einer Juristin erfragt.   Wenn sich Studierende an das Büro Studienpräses wenden, ist das Kind meist schon in … Continued

Kritisches Denken in Zeiten von Fake News und halluzinierender Künstlicher Intelligenz

Kritisches Denken ist ein Schlagwort, welches du an der Universität immer wieder hörst. Doch was bedeutet es eigentlich genau? Und vor allem: Wie kannst du es in deinem Studienalltag nutzen? Angesichts der starken Verbreitung von Fake News durch digitale Medien und den neuen und vielfach überwältigenden Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz ist kritisches Denken nach wie … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top of page