Werden Übersetzer*innen in Zukunft durch Maschinen ersetzt?

Wenn „Sebastian Kurz“ zu „Sebastian Briefly“ wird: Übersetzungsmaschinen machen Fehler, Übersetzer*innen aber auch. Barbara Heinisch vom Institut für Translationwissenschaft plädiert daher für ein Miteinander von Mensch und Maschine. In ihrem Blogbeitrag zur Semesterfrage erklärt sie Vorteile und Grenzen maschineller Übersetzung und warum es sich (immer noch) lohnt, Translation zu studieren.


Wie Sprache unsere Welt prägt

Die Grammatik einer Sprache zu erlernen, bedeutet mehr, als das bloße Aneignen eines Systems von Sprachlauten und sprachlichen Formen. In ihrem Blogartikel zur Semesterfrage erläutert Soonja Choi vom Institut für Sprachwissenschaft den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken.

5 Artikel zum Thema
Sprache
Back to top