Mit „Peer Pressure“ gegen die Prokrastination

Albert ist „bekennender Prokrastinateur“, doch die Angebote des univie Centers for Teaching and Learning (CTL) haben ihm einen Motivationsschub gegeben: Der Schreibmarathon hat das „auf Sparflamme vor sich hin köchelnde Diplomarbeitsprojekt wieder zum Dampfen gebracht“.

Black Lives Matter: Rassismus geht uns alle etwas an

Marielle Lath studiert Afrikawissenschaften. Sie ist Wienerin mit Wurzeln in Kärnten und in der südlichen Elfenbeinküste. Im Blogbeitrag beschreibt sie, wie sie persönlich die letzten Wochen und die Geschehnisse im Zusammenhang mit George Floyd und Black Lives Matter erlebt hat.

Linguistik x Lehramt x UniClub

Was passiert, wenn Studierende und Schüler*innen von- und miteinander lernen? Eine Kooperation von Studierenden mit dem UniClub zeigt, wie beide Seiten profitieren.

Informatik@home – „Lernen mit dem Prof daheim“

Was bedeutet digitale Lehre überhaupt? Und wie lässt sie sich „buchstäblich über Nacht“ umsetzen? Im Beitrag bloggt Peter Reichl von der Fakultät für Informatik über seine Erfahrungen mit digitaler Lehre. Bewaffnet mit Kamera, Stativ, Whiteboard und vielen Stiften hat er rund 50 Erklärvideos für seine Studierenden angefertigt und nebenbei einen Videowettbewerb erfunden.

Eine Arbeitsgemeinschaft in Isolation

Die Umstellung des Lehrbetriebs an der Uni Wien auf digitales Studieren hat zu einer völlig neuen Lehr- und Lernsituation geführt. Die Romanistin und Lehrende Irene Fally erzählt im Blogbeitrag, wie sie ihre Lehrveranstaltung „umgekrempelt“ hat.

home-teaching diaries #1: Gedanken eines Lehrenden

Seine Gastprofessur an der Universität Wien hatte sich Philipp Langer eigentlich anders vorgestellt. Nach einer Woche am Institut für Bildungswissenschaft wurde der Lehrbetrieb auf digital umgestellt. Was ihm seitdem durch den Kopf geht, hält er in Tagebuchform fest.

How to „Auslandssemester“ an der Uni Wien?

Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Johanna Lehner vom International Office der Universität Wien hat eine „Gebrauchsanweisung“ für die optimale Planung von eurem Auslandssemester verfasst. Update Redaktion: September 2021 Einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren gehört für viele Studierende zu den Highlights ihrer Studienzeit. Es ist eine der besten … Continued

101 Artikel in der Kategorie
Studium

Mit „Peer Pressure“ gegen die Prokrastination

Albert ist „bekennender Prokrastinateur“, doch die Angebote des univie Centers for Teaching and Learning (CTL) haben ihm einen Motivationsschub gegeben: Der Schreibmarathon hat das „auf Sparflamme vor sich hin köchelnde Diplomarbeitsprojekt wieder zum Dampfen gebracht“.

Black Lives Matter: Rassismus geht uns alle etwas an

Marielle Lath studiert Afrikawissenschaften. Sie ist Wienerin mit Wurzeln in Kärnten und in der südlichen Elfenbeinküste. Im Blogbeitrag beschreibt sie, wie sie persönlich die letzten Wochen und die Geschehnisse im Zusammenhang mit George Floyd und Black Lives Matter erlebt hat.

Linguistik x Lehramt x UniClub

Was passiert, wenn Studierende und Schüler*innen von- und miteinander lernen? Eine Kooperation von Studierenden mit dem UniClub zeigt, wie beide Seiten profitieren.

Informatik@home – „Lernen mit dem Prof daheim“

Was bedeutet digitale Lehre überhaupt? Und wie lässt sie sich „buchstäblich über Nacht“ umsetzen? Im Beitrag bloggt Peter Reichl von der Fakultät für Informatik über seine Erfahrungen mit digitaler Lehre. Bewaffnet mit Kamera, Stativ, Whiteboard und vielen Stiften hat er rund 50 Erklärvideos für seine Studierenden angefertigt und nebenbei einen Videowettbewerb erfunden.

Eine Arbeitsgemeinschaft in Isolation

Die Umstellung des Lehrbetriebs an der Uni Wien auf digitales Studieren hat zu einer völlig neuen Lehr- und Lernsituation geführt. Die Romanistin und Lehrende Irene Fally erzählt im Blogbeitrag, wie sie ihre Lehrveranstaltung „umgekrempelt“ hat.

home-teaching diaries #1: Gedanken eines Lehrenden

Seine Gastprofessur an der Universität Wien hatte sich Philipp Langer eigentlich anders vorgestellt. Nach einer Woche am Institut für Bildungswissenschaft wurde der Lehrbetrieb auf digital umgestellt. Was ihm seitdem durch den Kopf geht, hält er in Tagebuchform fest.

How to „Auslandssemester“ an der Uni Wien?

Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Johanna Lehner vom International Office der Universität Wien hat eine „Gebrauchsanweisung“ für die optimale Planung von eurem Auslandssemester verfasst. Update Redaktion: September 2021 Einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren gehört für viele Studierende zu den Highlights ihrer Studienzeit. Es ist eine der besten … Continued

Back to top of page