Leichter lernen #12: Digitales Ankommen an der Uni
Die meisten Lehrveranstaltungen finden dieses Semester im digitalen Raum statt. Wir haben vier Tipps zu Moodle & Co., die das digitale Ankommen erleichtern.
Die meisten Lehrveranstaltungen finden dieses Semester im digitalen Raum statt. Wir haben vier Tipps zu Moodle & Co., die das digitale Ankommen erleichtern.
„Numismatik? Und was ist das? – das ist meist die Reaktion, wenn mich jemand fragt, wofür ich mich interessiere und worauf ich mich im Master spezialisieren möchte. Kurz gesagt: Es ist die Wissenschaft der Münz- und Geldgeschichte. Wer jetzt an „die alte Münzsammlung des Großvaters“ denkt und die Numismatik als langweiliges und eintöniges Fach sieht, … Continued
Mit der Umstellung auf digital stehen einige von euch vor ihrer ersten mündlichen Online-Prüfung. Im Blogbeitrag gibt das Center for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien hilfreiche Tipps, wie ihr euch auf diese ungewohnte Situation bestmöglich vorbereiten könnt.
Unistart anders: Wir haben vier Tipps für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen, dich in deinem ersten Semester an der Universität Wien zurechtzufinden.
„Vor meinem Master in Gender Studies habe ich Medienkulturwissenschaft studiert. Die Frage, was ich in meinem Studium genau mache, wurde mir gefühlt schon zigtausendmal gestellt. Würde ich also jedes Mal, wenn ich diese Frage höre, einen Euro bekommen, müsste ich neben dem Studium nicht arbeiten. Doch das ist ein anderes Thema. In diesem Beitrag möchte … Continued
„Dass ich irgendwann Tutorien in Pyjama und Hausschuhen von Zuhause aus halten würde, hätte ich mir vor wenigen Monaten wohl kaum träumen lassen. Als ich vor zwei Jahren gefragt wurde, ob ich als Tutorin für eine Einführungsveranstaltung (STEOP) arbeiten möchte, hat sich mein Unileben um 180° gedreht. Bei meinem Studienbeginn in Internationaler Betriebswirtschaftslehre beunruhigten mich … Continued
How ethnographic research in Tanzania from afar was possible: In order to complete her joint master’s programme in Urban Studies, Lisbeth Huber would have traveled to Tanzania. Due to Covid-19 she had to find methods to collect relevant data even from a distance.
“My educational journey into Cognitive Science shattered beliefs and made me stumble into a crisis about what science even is. But ultimately, my Master’s degree in Cognitive Science was the most rewarding experience I could have wished for and fundamentally reconceptualized how I see the world. I was already reading books on cognitive psychology during … Continued
Eine mündliche Prüfung steht an, und du kannst dir nicht wirklich vorstellen, was auf dich zukommt? Das Center for Teaching and Learning (CTL) gibt dir hilfreiche Tipps, wie du die Prüfung gut über die Bühne bringst.
Die leere Seite zu Beginn einer Schreibarbeit – für niemanden ein schönes Gefühl. Zum Problem wird es dann, wenn die weiße Seite für Tage oder sogar Wochen zurückstarrt. Das Center for Teaching and Learning (CTL) verrät euch einige Tipps, wie ihr solche Schreibblockaden lösen könnt.
„Zugegeben: Es war ein nicht ganz so geradliniger Weg, der mich zu meinem Masterprogramm Science-Technology-Society geführt hat. Dabei hat es mir als Kind aus einem „nicht-Akademiker*innenhaushalt“ vor allem geholfen, dass ich ohne die Hürden eines Aufnahmeverfahrens verschiedene Studienmöglichkeiten ausprobieren konnte. Bereits ein Jahr vor meiner Matura hatte ich den Ausbildungsvertrag für ein Duales Bachelorstudium der … Continued