{{slide.title}}
{{slide.category}}
{{slide.post}}

Mich selbst als Lerner*in kennenlernen

Du bist unzufrieden mit deiner Organisation beim Lernen, zweifelst an deinen Lernstrategien und schiebst die Prüfungsvorbereitung regelmäßig auf? Das Center for Teaching and Learning (CTL) unterstützt dich dabei, deinen Lernprozess zu verbessern und dafür vorhandene Ressourcen zu mobilisieren.   Mich selbst als Lerner*in kennenlernen Obwohl dich Lernen schon über weite Teile deines Lebens begleitet, kann … Continued


Klimakrise in der Forschung und Lehre

Am 23. September 2022 fand zum 11. Mal der weltweite Klimastreik statt. In hunderten Städten weltweit protestierten Millionen von Menschen für eine klimagerechte Zukunft. Auch Wissenschafter*innen beteiligen sich zunehmend an diesen Protesten. An der Universität Wien hat die wissenschaftliche Betrachtung der Klimakatastrophe einen hohen Wert. Hier wird täglich an einem besseren Verständnis und neuen Lösungen … Continued


Digitalisierung und Demokratie im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Was macht Digitalisierung mit der Demokratie“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema zusammengestellt. VO Practicing Democracy in the Digital Age Studienprogrammleitung Politikwissenschaft What does democracy mean in the digital age? The present lecture series gives an overview over key debates on democracy and … Continued


Hol dir den Pro-Status: Digitalisierung

Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel. Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro!   Alle reden seit Jahren von Digitalisierung… geht … Continued


Human of #univie Lena: Auch Studieren kann gesund sein

“In meinem Studium der Ernährungswissenschaften lerne ich alles rund um Lebensmittel und deren Beziehung zum Menschen. Leider ist dieses wichtige Wissen außerhalb des Studiengangs nur wenig verbreitet. So stellten sich meine Studienkollegin Elisabeth und ich die Frage, wie man Studierenden am besten eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung näherbringen kann, um einerseits ihren Studienalltag zu erleichtern … Continued


Mein Business – Nachhaltige Geldanlage wird mit diesem YouTube-Kanal einfach gemacht.

Mit den eigenen Investitionen aus nachhaltiger Geldanlage Unternehmen unterstützen und gleichzeitig für eigene Träume vorsorgen. Auf dem YouTube-Kanal money:care informiert die Masterstudentin Katharina Herzog zu nachhaltiger Geldanlage, Sparen, Investieren uvm. Ihr Unternehmen in zwei Sätzen… Auf dem YouTube-Kanal money:care informiere ich zu nachhaltiger Geldanlage und möchte meine Zuschauer:innen dazu motivieren, ihre Finanzen in die eigenen … Continued


Sie zeigen Studierenden, wie der Hase läuft: Studentische Multiplikator*innen

Studentische Multipli-was? Als Studentische Multiplikator*innen bezeichnen wir Studierende, die praktische Informationen, Wissen und Können an ihre Kollegen und Kolleginnen weitergeben. Dazu gehören Tutor*innen, Studienassistent*innen sowie verschiedene Arten von Mentor*innen, z.B. STEOP-Mentor*innen, Schreibmentor*innen, Fachmentor*innen, Sophomores und viele mehr. So vielfältig wie die Bezeichnungen sind die Aufgaben, die von der Betreuung von Moodle-Kursen für Lehrende bis zur … Continued



Die Eventwoche im Student Research Hub

5 Tage : 60 Workshops – das war die Eventwoche im Student Research Hub 2022 Vom 02.05 bis 06.05. fand im NIG Dachgeschoß die vom CTL organisierte „Student Research Hub Eventwoche“ statt: Jeden Tag konnten Studierende jeweils von 09:00-17:00 Uhr aus einem bunten Workshopangebot aus den Themenbereichen Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben wissenschaftlicher Texte wählen. … Continued

Recht Engagiert – Rechtswissenschaft trifft Zivilgesellschaft

Alternativer Berufsinfotag RECHT ENGAGIERT 27.5.2022 – RECHT und UMWELT: eine Frage der Haltung. Unser Haus brennt. Was kann ich tun? Den Brand löschen oder doch lieber den Kopf in den Sand stecken? Und vor allem: was dient in einer globalisierten Welt als geeignetes Löschwerkzeug? Dieser Frage wollen das Forum kritischer Jurist:innen und die FV Jus … Continued

Back to top