Alle Beiträge
Uni Leben
Diskutiert mit uns über Planetary Health: Eventübersicht für Studierende am 23. März 2023
ungefähr 4 Minuten
Themen: hackathon , Klima , Nachhaltigkeit , Planetary Health , Semesterfrage

Diskutiert mit uns über Planetary Health: Eventübersicht für Studierende

Im aktuellen Semester werden an und mit der Uni Wien verschiedenste Veranstaltungen und Workshops rund ums Thema „Planetary Health“ angeboten. Check im Blogbeitrag, bei welchen Events du unbedingt dabei sein willst.

Hinweis: die Veranstaltungen werden laufend ergänzt und aktualisiert. Für Fragen oder Anmerkungen wendet euch bitte direkt an die Veranstalter*innen.

Nachhaltigkeit an der Universität Wien? Auf dieser Website findest du Infos über die Strategie, News und das Team: Nachhaltigkeitswebsite der Uni Wien

Studierende fahren auf dem Rad über die Ringstraße.

Österreich radelt

  • Wann: ab 20. März bis 30. September
  • Ort: in Österreich :-)

Mitmachen geht einfach: Trage deine Radkilometer ein und radle für deinen, Betrieb, Wohnort, Schule oder Verein. Dabei hast die Chance auf viele Gewinne!

 

NatKAT: Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement – MOOC der Uni Wien

In 5 Online-Lektionen eignest du dir Wissen über die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Naturgefahren, Naturrisiken und Katastrophenmanagement an.

Dieses bekommst du vermittelt durch spannende und abwechslungsreiche Vorträge und Interviews mit ausgewählten Expert*innen.

  • Kursstart: 12. Juni
  • zeit- und ortsunabhängig
  • online

 

Speak Out – Festival für Nachhaltigkeit & Innovation

Du interessierst dich für Zukunftsthemen wie Green Investments, Future Mobility, Kreislaufwirtschaft und Sustainable Entertainment? Dann bist du beim KURIER SPEAK OUT genau richtig. Besonders cool: Beim Programmpunkt „Sustainability Start-up Challenge“ präsentieren auch Uni Wien Studierende nachhaltige Business-Ideen von morgen!

  • Wann: 13. Juni 2023
  • Wo: Museumsquartier Wien
  • Mit dem Code „WUfriends“ könnt ihr kostenlos am Event teilnehmen :-)

 

Sujet der Semesterfrage mit Text "Can we still be saved?"
Grafiksujet zur Semesterfrage

Podiumsdiskussion zur #SEMESTERFRAGE zur planetaren Gesundheit

Mehr Infos zur aktuellen Semesterfrage „Sind wir noch zu retten?“ findest du in der Rudolphina, dem Wissenschaftsmagazin der Uni Wien.

 

Ideenworkshop: Climate education at Circle U. universities

Du interessierst dich für Klima- und Nachhaltigkeitsthemen? Im Online-Workshop hast du die Möglichkeit, dich mit gleichgesinnten Dozierenden und Studierenden des internationalen Circle U. Netzwerks auszutauschen. Das Ziel: Visionen entwickeln, wie Klimawandel- und Nachhaltigkeitsthemen (besser) in die Lehrpläne der Circle U. Hochschulen integriert werden können. Auch die Nachhaltigkeitsbeauftragte der #univie Julia Gram ist mit dabei und freut sich auf euren Input!

  • Wann: 27. Juni
  • Zeit: 14:00 bis 18:Uhr
  • Wo: Online via ZOOM
  • Anmeldung: bis 20. Juni

 

Hackathon: Digital solutions for society – Vienna Climate Challenge

Ein Hackathon ist eine Challenge, bei der Menschen in einem begrenzten Zeitraum zusammenkommen, um experimentelle, kreative Lösungen für bestimmte Probleme zu entwickeln.

Du interessierst dich für nachhaltige Innovationen und hast Ideen zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden? Bei diesem Hackathon hast du die Möglichkeit, dein Wissen einzubringen und im interdisziplinären Teams gemeinsam an Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Studierende und Nachwuchswissenschafter*innen können sich als Einzelpersonen bewerben und vor Ort mit anderen vernetzt werden oder als Team (max. vier Personen) beitreten.

  • Wann: 18. bis 20. September 2023
  • Wo: Campus der Universität Wien
  • Anmeldung: bis 4. September 2023

Vergangene Veranstaltungen

„Umwelt im Gespräch: Landwirtschaft und Planetary Health – Möglichkeiten für eine gesunde und nachhaltige Ernährung“

  • Wann: 30. Mai
  • Zeit: 19 – 21 Uhr
  • Ort: im Naturhistorischen Museum Wien,  Burgring 7, 1010 Wien

 

„Artenschutz in einer wachsenden Stadt: Konfliktlinien und Lösungsansätze“ – Workshop des Postgraduate Centers

  • Wann: 23. Mai
  • Zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Botanicum im Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse 2, 1030 Wien 

 

Nachhaltigkeitswochen der ÖH Uni Wien

  • Wann: 24. April bis 7. Mai
  • Zeit: je nach Programm
  • Ort: je nach Programm an verschiedenen Standorten der Uni Wien

 

Wiener Vorlesung: „There is no future… on a dead planet: Die politische Dimension des Artensterbens

  • Wann: 12. April
  • Zeit: 19 Uhr
  • Ort: RadioKulturhaus – Großer Sendesaal, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

 

„Big Picture Event: How to communicate efficiently about climate change”

  • Wann: 18. April
  • Zeit: 17 – 19 Uhr
  • Ort: UZAII Lecture Hall 3 (2A211), Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien and Online




Uni Wien Schnitzeljagd: von Studierenden für Studierende

Die Schnitzeljagd geht in die zweite Runde! 8 Fakultäten, 9 Studienrichtungen, verschiedene Locations und Rätsel. Euch erwarten tolle Goodies, Preise und ein gemütliches Beisammensein im Anschluss! Klingt spannend? Dann verpasst nicht die Gelegenheit und meldet euch für die Schnitzeljagd an. Auch dieses Jahr veranstalten wir, die Studienvertretungen, eine fächerübergreifende Schnitzeljagd für Studierende. Dabei könnt ihr … Continued


Uni Wien führt Kryptowährung „Knowledge Nugget“ für Studierende und Mitarbeiter*innen ein

Die Universität Wien nimmt die aktuelle Bankenkrise zum Anlass und setzt einen wichtigen Schritt in Richtung Innovation und Technologie. Als erste Bildungseinrichtung in Österreich bringt sie die neue Kryptowährung „Knowledge Nugget“, welche im Zuge eines Forschungsprojekts an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entwickelt wurde, auf den Markt. Aber was genau steckt hinter der Idee und inwiefern … Continued


Der Literaturverein Trapez stellt sich vor!

Das literarische Wien hat eine lange Tradition. Geschichten zu schreiben, Gedichte zu konstruieren, sich frei zu schreiben, ist nicht aus der Mode gekommen. Der Literaturverein Trapez hat seinen Ursprung in einer Lehrveranstaltung der Uni Wien genommen. Eine Idee, ein Gedanke, das war alles. Schreibst du und fragst dich manchmal, ob du die einzige Person bist, … Continued

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top