u:space – dein Tool zur Studienorganisation

u:space ist das Webportal für Studierende der Universität Wien. u:space unterstützt dich gezielt bei der Organisation und Planung deines Studiums. Damit du dein Studium noch besser im Blick hast, wird die Startseite von u:space umgestaltet. Was neu ist, erfährst du hier.

„Bildung im Wandel“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Was sollen wir lernen, wenn sich alles ändert?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Bildung bzw. das Thema Bildung im Wandel zusammengestellt. Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule Studienprogrammleitung Deutsche Philologie Das Seminar soll einen Überblick über didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden im … Continued

Semesterstart leicht gemacht!

„Jetzt beginnt die schönste Zeit des Lebens!“ – doch auch die schönste Zeit muss gut organisiert sein. Hier findest du eine Sammlung an Tipps und Tricks, damit dein Semesterstart an der Universität Wien perfekt gelingt! Organisatorisches zum Semesterstart Die Semesterplanung ist unerlässlich für ein erfolgreiches Semester Bist du überhaupt schon richtig zugelassen? Hier findest du alle … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2025/2026

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei. Manuscript Cultures in Eurasia Studienprogrammleitung Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie The lecture serie discusses the production, conservation, and … Continued

Auf neuen Wegen durchs Studium: Erweiterungscurricula als Stationen deiner akademischen Reise

Das Angebot der Erweiterungscurricula ist sehr vielfältig und kann sowohl das Bachelorstudium vertiefen als auch die Möglichkeiten danach erweitern. Das Studium ist mehr als das Aneignen von Fachwissen. Es ist eine Reise – voller Entdeckungen, Herausforderungen und Entscheidungen. Wer sich auf den Weg durch ein Studium begibt, durchlebt an den verschiedenen Stationen persönliche und akademische … Continued

11 Dinge, die du definitiv in der vorlesungsfreien Zeit machen solltest

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu entspannen, sondern auch sinnvoll in die eigene Zukunft zu investieren. Ob Prüfungsvorbereitung, das Nachholen von Lernstoff oder die Planung des nächsten Semesters: Lass dich inspirieren und mach das Beste aus deinem Sommer! Entspannen Ganz klar: in der vorlesungsfreien Zeit hat Entspannung Priorität … Continued

Studieren an der Uni Wien. Wie bewerbe ich mich?

Wir haben hier acht FAQs zum Thema Bewerbung und Zulassung gesammelt – damit deinem Studienstart nichts mehr im Weg steht! Inhaltsverzeichnis: Was kann ich an der Uni Wien studieren? Ich habe mich für ein Studium entschieden. Wie kann ich mich bewerben? Wann kann ich mich bewerben? Welche Dokumente brauche ich für meinen Antrag? Muss ich … Continued

Epistemo- what? Du lernst an der Uni mehr, als dir vielleicht bewusst ist.

Als Absolvent*in eines Universitätsstudiums sollst du nicht nur dein Fachwissen in den Job einbringen, sondern auch bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen mitwirken und kreative Ansätze für die Herausforderungen unserer Gesellschaft entwickeln. Vielleicht fragst du dich gerade, wie du das alles schaffen sollst oder hast du manchmal das Gefühl, dass dich das Studium nicht gut genug … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2025

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei.   Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien Studienprogrammleitung Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft Ziel dieser Ringvorlesung ist es, einen Überblick … Continued

Kritisches Denken in Zeiten von Fake News und halluzinierender Künstlicher Intelligenz

Kritisches Denken ist ein Schlagwort, welches du an der Universität immer wieder hörst. Doch was bedeutet es eigentlich genau? Und vor allem: Wie kannst du es in deinem Studienalltag nutzen? Angesichts der starken Verbreitung von Fake News durch digitale Medien und den neuen und vielfach überwältigenden Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz ist kritisches Denken nach wie … Continued

Prüfungen: Welche Rechte haben Studierende?

Prüfungen gehören zum Studienalltag, aber nicht immer läuft alles nach Plan. Was Studierende tun können, wenn die Prüfung gestört wird, sie plötzlich krank geworden oder von einer negativen Note überrascht worden sind, erfahrt ihr im Beitrag. Lernt die Informations- und Interventionsmöglichkeiten von Studierenden kennen. Einige der Rechte und Pflichten von Studierenden hat das Büro Studienpräses … Continued

103 Artikel in der Kategorie
Studium

u:space – dein Tool zur Studienorganisation

u:space ist das Webportal für Studierende der Universität Wien. u:space unterstützt dich gezielt bei der Organisation und Planung deines Studiums. Damit du dein Studium noch besser im Blick hast, wird die Startseite von u:space umgestaltet. Was neu ist, erfährst du hier.

„Bildung im Wandel“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Was sollen wir lernen, wenn sich alles ändert?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Bildung bzw. das Thema Bildung im Wandel zusammengestellt. Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule Studienprogrammleitung Deutsche Philologie Das Seminar soll einen Überblick über didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden im … Continued

Semesterstart leicht gemacht!

„Jetzt beginnt die schönste Zeit des Lebens!“ – doch auch die schönste Zeit muss gut organisiert sein. Hier findest du eine Sammlung an Tipps und Tricks, damit dein Semesterstart an der Universität Wien perfekt gelingt! Organisatorisches zum Semesterstart Die Semesterplanung ist unerlässlich für ein erfolgreiches Semester Bist du überhaupt schon richtig zugelassen? Hier findest du alle … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2025/2026

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei. Manuscript Cultures in Eurasia Studienprogrammleitung Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie The lecture serie discusses the production, conservation, and … Continued

Auf neuen Wegen durchs Studium: Erweiterungscurricula als Stationen deiner akademischen Reise

Das Angebot der Erweiterungscurricula ist sehr vielfältig und kann sowohl das Bachelorstudium vertiefen als auch die Möglichkeiten danach erweitern. Das Studium ist mehr als das Aneignen von Fachwissen. Es ist eine Reise – voller Entdeckungen, Herausforderungen und Entscheidungen. Wer sich auf den Weg durch ein Studium begibt, durchlebt an den verschiedenen Stationen persönliche und akademische … Continued

11 Dinge, die du definitiv in der vorlesungsfreien Zeit machen solltest

Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu entspannen, sondern auch sinnvoll in die eigene Zukunft zu investieren. Ob Prüfungsvorbereitung, das Nachholen von Lernstoff oder die Planung des nächsten Semesters: Lass dich inspirieren und mach das Beste aus deinem Sommer! Entspannen Ganz klar: in der vorlesungsfreien Zeit hat Entspannung Priorität … Continued

Studieren an der Uni Wien. Wie bewerbe ich mich?

Wir haben hier acht FAQs zum Thema Bewerbung und Zulassung gesammelt – damit deinem Studienstart nichts mehr im Weg steht! Inhaltsverzeichnis: Was kann ich an der Uni Wien studieren? Ich habe mich für ein Studium entschieden. Wie kann ich mich bewerben? Wann kann ich mich bewerben? Welche Dokumente brauche ich für meinen Antrag? Muss ich … Continued

Epistemo- what? Du lernst an der Uni mehr, als dir vielleicht bewusst ist.

Als Absolvent*in eines Universitätsstudiums sollst du nicht nur dein Fachwissen in den Job einbringen, sondern auch bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen mitwirken und kreative Ansätze für die Herausforderungen unserer Gesellschaft entwickeln. Vielleicht fragst du dich gerade, wie du das alles schaffen sollst oder hast du manchmal das Gefühl, dass dich das Studium nicht gut genug … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2025

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei.   Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien Studienprogrammleitung Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft Ziel dieser Ringvorlesung ist es, einen Überblick … Continued

Kritisches Denken in Zeiten von Fake News und halluzinierender Künstlicher Intelligenz

Kritisches Denken ist ein Schlagwort, welches du an der Universität immer wieder hörst. Doch was bedeutet es eigentlich genau? Und vor allem: Wie kannst du es in deinem Studienalltag nutzen? Angesichts der starken Verbreitung von Fake News durch digitale Medien und den neuen und vielfach überwältigenden Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz ist kritisches Denken nach wie … Continued

Prüfungen: Welche Rechte haben Studierende?

Prüfungen gehören zum Studienalltag, aber nicht immer läuft alles nach Plan. Was Studierende tun können, wenn die Prüfung gestört wird, sie plötzlich krank geworden oder von einer negativen Note überrascht worden sind, erfahrt ihr im Beitrag. Lernt die Informations- und Interventionsmöglichkeiten von Studierenden kennen. Einige der Rechte und Pflichten von Studierenden hat das Büro Studienpräses … Continued

Back to top of page