Masterstudium nach dem Bachelor: Gründe, die Beziehung weiterzuführen
Diese Entscheidung prägt den eigenen Lebensweg wie es auch Beziehungspartner tun. In diesem Artikel beschreiben wir, welches Masterstudium mit welchem Bachelor zusammenpasst.
Diese Entscheidung prägt den eigenen Lebensweg wie es auch Beziehungspartner tun. In diesem Artikel beschreiben wir, welches Masterstudium mit welchem Bachelor zusammenpasst.
„Bei der Antwort auf die Frage nach meinem Studiengang zeichnet sich auf den Gesichtern meiner Gesprächspartner*innen meist Verwirrung ab. Das ist aber nicht weiter verwunderlich, da der Begriff „Transkulturelle Kommunikation“ vielen fremd ist. Dabei sind wir als Mitglieder einer globalisierten Gesellschaft nicht nur tagtäglich davon umgeben, sondern auch maßgeblich darauf angewiesen. Wie auch schon im … Continued
2024 gilt als ein sogenanntes Superwahljahr: am Kalender stehen u.a. Russland, Indien, die Europäische Union, Nationalratswahl in Österreich und Präsidentschaftswahl in den USA. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Wahlen, Demokratie, Europa und Governance zusammengestellt. 2024 is considered a so-called super election year: the calendar includes Russia, India, the … Continued
Zum Start der neuen Semesterfrage „Wissen wir, was KI wissen wird?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Künstliche Intelligenz zusammengestellt. To mark the start of the new semester question „Do we know what AI will know?“, we have browsed through the course directory and compiled a selection of courses … Continued
Zum Start der neuen Semesterfrage „Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Materialforschung zusammengestellt.
Unter dem Motto „NEW York, NEW Orleans: Same old, same old?“ nahmen 17 Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien im April 2023 an einer Auslandsexkursion in die USA teil. Exkursionsleitung: Dr. Yvonne Franz und Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Heintel
Du interessierst dich für Naturgefahren und die aktuelle Gefahrenlage, auch in Österreich? Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien bieten dir kostenlos breites Wissen. Jetzt anmelden und zum Pro werden!
Was genau ist Resilienz und wie kann diese den Alltag von Studierenden stärken? In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks, um mit herausfordernden Situationen und Stress im Studienalltag besser umgehen zu lernen. Resilienz – was ist das? Im Studium gibt es Phasen und Situationen, die herausfordernd oder auch überfordernd sein können. … Continued
Zum Start der neuen Semesterfrage „Sind wir noch zu retten?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema ‚Planetary Health‘ zusammengestellt. Klimasystem der Erde Studienprogrammleitung Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie In dieser Vorlesung erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die Komponenten des Klimasystems und deren Wechselwirkungen und Zeitskalen. Die Inhalte … Continued
Von Gamification über das moralische Handeln von Robotern bis hin zur philosophischen Sicht auf den digitalen Wandel. Die MOOCs (Massive Open Online Courses) der Uni Wien vermitteln dir in mehreren digitalen Lektionen grundlegende Fertigkeiten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Melde dich an und werde zum Pro! Alle reden seit Jahren von Digitalisierung… geht … Continued
Studentische Multipli-was? Als Studentische Multiplikator*innen bezeichnen wir Studierende, die praktische Informationen, Wissen und Können an ihre Kollegen und Kolleginnen weitergeben. Dazu gehören Tutor*innen, Studienassistent*innen sowie verschiedene Arten von Mentor*innen, z.B. STEOP-Mentor*innen, Schreibmentor*innen, Fachmentor*innen, Sophomores und viele mehr. So vielfältig wie die Bezeichnungen sind die Aufgaben, die von der Betreuung von Moodle-Kursen für Lehrende bis zur … Continued