Tipps zum Schreiben von Open Book Essays bei Prüfungen
Bei manchen (digitalen) Prüfungen werden offene Fragen gestellt. In diesem Blogbeitrag hat das Center for Teaching and Learning Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Bei manchen (digitalen) Prüfungen werden offene Fragen gestellt. In diesem Blogbeitrag hat das Center for Teaching and Learning Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Bei bestimmten digitalen Prüfungsformaten ist die Verwendung von Lernunterlagen ausdrücklich erlaubt. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat Tipps zusammengestellt, die dich bei der Vorbereitung auf digitale Prüfungen mit Lernunterlagen unterstützen.
Die Arbeit in Gruppen kann es dir ermöglichen Wissenslücken aufzudecken, deine Motivation zu steigern und deine allgemeine Lernleistung zu verbessern. Hier sechs Tipps, wie die Arbeit in Lerngruppen effizient gestaltet werden kann.
Erfolgreiches und gutes Lernen ist kein einfaches Unterfangen und immer wieder herausfordernd. Das Center for Teaching and Learning (CTL) stellt dir verschiedene Lernstrategien und Lesetechniken vor.
Im Studium bist du gefordert, eigenständig deine Studien-, Lern- und Arbeitszeiten zu planen. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat wichtige Prinzipien und drei spezifische Methoden des Zeitmanagements zusammengestellt.
Eine mündliche Prüfung steht bevor und du weißt nicht, wie du dich zusätzlich zum Lernen am besten darauf vorbereiten kannst? Das Center for Teaching and Learning (CTL) gibt dir hilfreiche Tipps, wie du eine mündliche Prüfung bestmöglich meisterst.
Vom Yppenplatz zum Karmelitermarkt: Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien nahmen den ethnischen Einzelhandel in Wien unter die Lupe. Ihre These: Durch die Gentrifizierung schwindet die Vielfalt.
Es ist Semesterbgeinn und die Uni gleicht einem Labyrinth? Das StEOP-Mentoring kann dir helfen! Can und Julian haben in Zeiten des digitalen Studierens teilgenommen und erzählen im Blogbeitrag, was dich erwartet.
How ethnographic research in Tanzania from afar was possible: In order to complete her joint master’s programme in Urban Studies, Lisbeth Huber would have traveled to Tanzania. Due to Covid-19 she had to find methods to collect relevant data even from a distance.
Das STEOP-Mentoring Programm unterstützt Studierende beim Einstieg in ihr Studium und in die Universität Wien. Im #univie-Blog teilt STEOP-Mentor Thomas seine Erfahrungen mit der schönste Nebensache der Uni – und stellt sich selbst der für Dr. Sommer typischen Fragen: Soll ich es wieder machen? Tatsächlich ähneln die Aufgaben der STEOP-Mentor*innen in gewisser Weise jenen des … Continued
E-Mus sind Expert*innen für digitales Lehren und Lernen, die dazu beigetragen haben, dass die Lehre an der Uni Wien innerhalb weniger Tage erfolgreich auf digital umgestellt werden konnte. Was sie genau tun, erklärt Christoph Winter, Leiter des E-Multiplikator*innen-Programmes.