How to „Auslandssemester“ an der Uni Wien?

Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Johanna Lehner vom International Office der Universität Wien hat eine „Gebrauchsanweisung“ für die optimale Planung von eurem Auslandssemester verfasst. Update Redaktion: September 2021 Einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren gehört für viele Studierende zu den Highlights ihrer Studienzeit. Es ist eine der besten … Continued

Studierende erklären die Europa-Wahlen

Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft informieren auf ihrem Blog wahlen.europa.or.at über die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019. Hier stellen sie ihr Social Media Team vor.

Mathematik macht Freu(n)de – eine bereichernde Lehrveranstaltung

Warum wird Mathematik von vielen als „Angstfach“ wahrgenommen? Dieser Frage geht Lehramtsstudentin Irene in einer Lehrveranstaltung der #univie auf den Grund. Inwiefern diese ihr Studium bereichert hat, erfahrt ihr im Blogbeitrag. [Update des Artikels am 3. Juni 2019: Aktualisierungen zum Angebot vorgenommen] Studieren bedeutet für mich in der Wahl der Kurse flexibel zu sein und … Continued

Anmeldesystem: Mit u:space zur Lehrveranstaltung anmelden

Ab sofort gibt es Neuerungen im Anmeldesystem für Prüfungen und Lehrveranstaltungen. Marlene Brugger von Studienservice und Lehrwesen erklärt euch im Blogbeitrag alles, was ihr darüber wissen müsst. (Update September 2020) Das neue Anmeldesystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen ist da! Das Anmeldesystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen in u:space ist in die Jahre gekommen und wurde komplett … Continued

Schreibmentoring: Meine Erfahrungen als Mentorin

Schreiben lernen ist ein Entwicklungsprozess. Mit Feedback und persönlicher Betreuung könnt ihr eure Schreibkompetenzen stetig verbessern. Nina ist Schreibmentorin an der Uni Wien und hilft Studierenden beim Schreibprozess von wissenschaftlichen Arbeiten. Was Schreibmentoring ist und wie auch ihr Mentor*innen werden könnt, erfahrt ihr im Blogbeitrag. Der Weg zur Schreibmentor*in Knapp ein Jahr später darf ich … Continued

102 Artikel in der Kategorie
Studium

How to „Auslandssemester“ an der Uni Wien?

Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Johanna Lehner vom International Office der Universität Wien hat eine „Gebrauchsanweisung“ für die optimale Planung von eurem Auslandssemester verfasst. Update Redaktion: September 2021 Einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren gehört für viele Studierende zu den Highlights ihrer Studienzeit. Es ist eine der besten … Continued

Studierende erklären die Europa-Wahlen

Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft informieren auf ihrem Blog wahlen.europa.or.at über die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019. Hier stellen sie ihr Social Media Team vor.

Mathematik macht Freu(n)de – eine bereichernde Lehrveranstaltung

Warum wird Mathematik von vielen als „Angstfach“ wahrgenommen? Dieser Frage geht Lehramtsstudentin Irene in einer Lehrveranstaltung der #univie auf den Grund. Inwiefern diese ihr Studium bereichert hat, erfahrt ihr im Blogbeitrag. [Update des Artikels am 3. Juni 2019: Aktualisierungen zum Angebot vorgenommen] Studieren bedeutet für mich in der Wahl der Kurse flexibel zu sein und … Continued

Anmeldesystem: Mit u:space zur Lehrveranstaltung anmelden

Ab sofort gibt es Neuerungen im Anmeldesystem für Prüfungen und Lehrveranstaltungen. Marlene Brugger von Studienservice und Lehrwesen erklärt euch im Blogbeitrag alles, was ihr darüber wissen müsst. (Update September 2020) Das neue Anmeldesystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen ist da! Das Anmeldesystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen in u:space ist in die Jahre gekommen und wurde komplett … Continued

Schreibmentoring: Meine Erfahrungen als Mentorin

Schreiben lernen ist ein Entwicklungsprozess. Mit Feedback und persönlicher Betreuung könnt ihr eure Schreibkompetenzen stetig verbessern. Nina ist Schreibmentorin an der Uni Wien und hilft Studierenden beim Schreibprozess von wissenschaftlichen Arbeiten. Was Schreibmentoring ist und wie auch ihr Mentor*innen werden könnt, erfahrt ihr im Blogbeitrag. Der Weg zur Schreibmentor*in Knapp ein Jahr später darf ich … Continued

Back to top of page