STEOP Mentoring an der Universität Wien
Was sich hinter dem STEOP-Mentoringprogramm verbirgt, wie Studienanfänger*innen und Mentor*innen gleichermaßen profitieren, erklärt Koordinatorin Birgit Peterson in ihrem Blogbeitrag.
Was sich hinter dem STEOP-Mentoringprogramm verbirgt, wie Studienanfänger*innen und Mentor*innen gleichermaßen profitieren, erklärt Koordinatorin Birgit Peterson in ihrem Blogbeitrag.
JEIN – ist wohl die richtige Antwort. Oder anders: Ja, aber ein paar Dinge sind zu beachten. Worauf beim Quereinstieg im Sommersemester geachtet werden soll, erklärt Barbara Hamp vom Studienservice und Lehrwesen.
Für ein Semester in die weite Welt hinaus. Aber wie? Johanna Lehner vom International Office der Universität Wien hat eine „Gebrauchsanweisung“ für die optimale Planung von eurem Auslandssemester verfasst. Update Redaktion: September 2021 Einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren gehört für viele Studierende zu den Highlights ihrer Studienzeit. Es ist eine der besten … Continued
Jeremy studiert Rechtswissenschaften an der Uni Wien. In seinem Blogbeitrag berichtet er von einer erfrischenden Lehrveranstaltung, die ihm Lust auf die Praxis gemacht hat.
Sonja Buchberger der Universität Wien berichtet von digitalen Möglichkeiten in der Lehre und gibt einen Überblick über verschiedene Tools.
Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft informieren auf ihrem Blog wahlen.europa.or.at über die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019. Hier stellen sie ihr Social Media Team vor.
Nach unzähligen Seiten Pflichtlektüre, Monaten der Vorlesungsbesuche und Stunden des Paukens, berichtet Isabella von einer besonderen STEOP-Erfahrung.
Vor allem in Lehrveranstaltungen begegnen und kommunizieren viele unterschiedliche Menschen miteinander. Doch was bedeutet Diversität für Lehrende?
Andrea Drapal erklärt in ihrem Blogbeitrag, warum die multikulturelle Zusammensetzung des postgradualen Masterprogrammes „European Studies“ einer der größten Vorteile des Lehrganges ist.
Immatrikulation? c.t.? Prüfungsreferat? Hier findet ihr eine Übersetzungshilfe zu Begriffen, die an der Uni Wien heute nicht mehr verwendet werden.
Warum wird Mathematik von vielen als „Angstfach“ wahrgenommen? Dieser Frage geht Lehramtsstudentin Irene in einer Lehrveranstaltung der #univie auf den Grund. Inwiefern diese ihr Studium bereichert hat, erfahrt ihr im Blogbeitrag. [Update des Artikels am 3. Juni 2019: Aktualisierungen zum Angebot vorgenommen] Studieren bedeutet für mich in der Wahl der Kurse flexibel zu sein und … Continued