Der univie Blog – Blog der Universität Wien

{{slide.title}}
{{slide.category}}
{{slide.post}}

Wenn Maschinen ihren „eigenen Kopf“ haben

„Mein Weg auf der Universität Wien war zu Beginn alles andere als geradlinig, eine Tatsache, mit der vielleicht so mancher sympathisieren kann. Ich musste mehrmals das Studium wechseln und Lehrveranstaltungen aus verschiedensten Studienrichtungen besuchen, bis ich letztendlich meine „Heimat“ an der Fakultät für Informatik fand. Ohne Vorkenntnisse, aber mit großem Interesse und Leidenschaft für die … Continued

„Forscher*innen aus aller Welt konnten sich zuschalten“

„Für die meisten meiner Kolleg*innen war der Karriereweg nach dem Pharmaziestudium mit der Ausbildung zur Apotheker*in klar vorgegeben. Für mich ergab sich aber die Möglichkeit, während meines Diplomstudiums an der Universität Wien mithilfe der Auslandsstipendien Non-EU Student Exchange Program und ERASMUS über das „klassische“ Berufsbild hinauszuschauen. An der University of Ottawa bekam ich einen Einblick … Continued

Berufliche Pläne in unsicheren Zeiten

Die gebürtige Polin und Uni-Wien-Alumna Karolina Niziolek sieht sich mit einer anderen Erstsprache bei der Jobsuche im Nachteil. Im Blogbeitrag erzählt Karolina, wie sie im Austausch mit ihrer Mentorin ihren Berufswunsch klären konnte.

Mit „Peer Pressure“ gegen die Prokrastination

Albert ist „bekennender Prokrastinateur“, doch die Angebote des univie Centers for Teaching and Learning (CTL) haben ihm einen Motivationsschub gegeben: Der Schreibmarathon hat das „auf Sparflamme vor sich hin köchelnde Diplomarbeitsprojekt wieder zum Dampfen gebracht“.

Gemeinsam gegen die Krise: Alumni als Alltags-Held*innen in der Corona-Zeit

Die Corona-Pandemie hat unser soziales Leben wochenlang fast lahmgelegt und wir sind auch weiterhin aufgerufen soziale Distanz zu halten. Zugleich entstanden viele Initiativen, die dabei helfen, zusammen die Krise besser zu überstehen. Das univie Magazin holt Alumni vor den Vorhang, die sich für andere einsetzen: Von der Nachbarschaftsinitiative bis zum Online- Lerncoaching.

Black Lives Matter: Rassismus geht uns alle etwas an

Marielle Lath studiert Afrikawissenschaften. Sie ist Wienerin mit Wurzeln in Kärnten und in der südlichen Elfenbeinküste. Im Blogbeitrag beschreibt sie, wie sie persönlich die letzten Wochen und die Geschehnisse im Zusammenhang mit George Floyd und Black Lives Matter erlebt hat.

Studienalltag in Zeiten von COVID-19 – „eine Herausforderung!“

„Dieses Sommersemester wollte ich eigentlich so richtig durchstarten, mein Geographiestudium abschließen und in meinem zweiten Lehramtfach, Englisch, so einiges weiterbringen. Die Motivation und der Wille für dieses Sommersemester waren groß, umso größer dann die Enttäuschung, als mit COVID-19 alles anders kam. Doch mittlerweile habe ich es geschafft, meine Tage und Wochen im digitalen Studium zu … Continued

Pitch a Thesis: Meine Masterarbeit in drei Minuten

114 Seiten Masterarbeit, zusammengefasst und präsentiert in – zeitlich mitgestoppten – drei Minuten. Johannes studierte Soziologie an der Universität Wien und pitchte seine Masterarbeit vor Studierenden und potentiellen Arbeitgeber*innen im Rahmen eines Uniport Events. Aufregend? Sehr sogar!

Linguistik x Lehramt x UniClub

Was passiert, wenn Studierende und Schüler*innen von- und miteinander lernen? Eine Kooperation von Studierenden mit dem UniClub zeigt, wie beide Seiten profitieren.

Back to top of page