Human of #univie Lena: Auch Studieren kann gesund sein

“In meinem Studium der Ernährungswissenschaften lerne ich alles rund um Lebensmittel und deren Beziehung zum Menschen. Leider ist dieses wichtige Wissen außerhalb des Studiengangs nur wenig verbreitet. So stellten sich meine Studienkollegin Elisabeth und ich die Frage, wie man Studierenden am besten eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung näherbringen kann, um einerseits ihren Studienalltag zu erleichtern … Continued


Human of #univie Anastasia: Sexuelle Gewalt in Kriegen – eine Völkerrechtsgeschichte

Triggerwarnung: In diesem Artikel geht es unter anderem um sexuelle Gewalt und Krieg.   „Ich wollte schon lange Historikerin werden. Als Kind hatte ich vage Träume vom Herumstöbern in Ritterburgen oder sah mich als Protagonistin von abenteuerlichen Dokumentationsfilmen. Heute verbringe ich die meiste Zeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und durchsuche bei künstlichem Licht schlechte Fotoscans … Continued


Human of #univie Sonja: Die Müllabfuhr in unseren Zellen verstehen

„Die molekulare Biologie beschäftigt sich mit den Prozessen innerhalb unserer Zellen und versucht herauszufinden, welche Moleküle dabei eine Rolle spielen. Diese Moleküle reichen von Ionen über Verbindungen von einigen Atomen bis hin zu vergleichsweise riesigen Proteinen. Wie können diese kleinen Stoffe dafür zuständig sein, dass sich ein Körper bewegt, wir aus Nahrung Energie erzeugen, aber … Continued


Human of #univie Barbara: Studieren und Forschen

„Am Ende meines Masterstudiums Bildungswissenschaft bot sich mir die Gelegenheit, meine finale Arbeit im Rahmen des Forschungsprojekts „Kooperation für Inklusion am Bildungsübergang“ zu schreiben. Es ergab sich ganz zufällig; im Gespräch mit einer Kollegin erfuhr ich von dem laufenden FWF-Projekt. Es reizte mich nicht nur das – für mich damals noch recht unbekannte – Fachgebiet, … Continued


Human of #univie Markus: Forschungsthemen aus dem Herzen unserer Demokratie

„‚Das heißt, du wirst Politiker?‘ ist wohl die erste Frage, die man sich als Student der Politikwissenschaft regelmäßig gefallen lassen muss. Es dauert dann meist eine Zeit, bis verstanden wird, dass es sich dabei ganz und gar nicht um eine parteiliche Kaderschmiede handelt. Politikwissenschaft ist die wissenschaftliche Analyse der Organisation einer Gesellschaft, der Verteilung von … Continued

“In meinem Studium der Ernährungswissenschaften lerne ich alles rund um Lebensmittel und deren Beziehung zum Menschen. Leider ist dieses wichtige Wissen außerhalb des Studiengangs nur wenig verbreitet. So stellten sich meine Studienkollegin Elisabeth und ich die Frage, wie man Studierenden am besten eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung näherbringen kann, um einerseits ihren Studienalltag zu erleichtern … Continued

[ weiterlesen ]

„Als ich 2014 zum Studieren nach Wien kam und von Null auf Deutsch lernte, hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages Student Ambassador der Universität Wien sein werde. Ich musste nicht nur eine neue Sprache lernen, sondern mich auch an die neue Kultur gewöhnen und integrieren. Die Entscheidung, im Ausland zu studieren, hat mein … Continued

[ weiterlesen ]

Triggerwarnung: In diesem Artikel geht es unter anderem um sexuelle Gewalt und Krieg.   „Ich wollte schon lange Historikerin werden. Als Kind hatte ich vage Träume vom Herumstöbern in Ritterburgen oder sah mich als Protagonistin von abenteuerlichen Dokumentationsfilmen. Heute verbringe ich die meiste Zeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und durchsuche bei künstlichem Licht schlechte Fotoscans … Continued

[ weiterlesen ]

„Da die Globalisierung in unserer Welt eine immer größere Rolle spielt, war mir klar, dass auch mein Studium international ausgerichtet sein soll. Ein passendes Studium ausgerechnet in meiner Heimatstadt zu finden, hielt ich zunächst für unwahrscheinlich. Doch die Idee, im Ausland zu studieren, wurde durch die COVID-19 Pandemie erheblich erschwert. Glück im Unglück: Auf der … Continued

[ weiterlesen ]

„Die molekulare Biologie beschäftigt sich mit den Prozessen innerhalb unserer Zellen und versucht herauszufinden, welche Moleküle dabei eine Rolle spielen. Diese Moleküle reichen von Ionen über Verbindungen von einigen Atomen bis hin zu vergleichsweise riesigen Proteinen. Wie können diese kleinen Stoffe dafür zuständig sein, dass sich ein Körper bewegt, wir aus Nahrung Energie erzeugen, aber … Continued

[ weiterlesen ]

„Am Ende meines Masterstudiums Bildungswissenschaft bot sich mir die Gelegenheit, meine finale Arbeit im Rahmen des Forschungsprojekts „Kooperation für Inklusion am Bildungsübergang“ zu schreiben. Es ergab sich ganz zufällig; im Gespräch mit einer Kollegin erfuhr ich von dem laufenden FWF-Projekt. Es reizte mich nicht nur das – für mich damals noch recht unbekannte – Fachgebiet, … Continued

[ weiterlesen ]

„‚Das heißt, du wirst Politiker?‘ ist wohl die erste Frage, die man sich als Student der Politikwissenschaft regelmäßig gefallen lassen muss. Es dauert dann meist eine Zeit, bis verstanden wird, dass es sich dabei ganz und gar nicht um eine parteiliche Kaderschmiede handelt. Politikwissenschaft ist die wissenschaftliche Analyse der Organisation einer Gesellschaft, der Verteilung von … Continued

[ weiterlesen ]
Back to top