Tipps zum Schreiben von Open Book Essays bei Prüfungen
Bei manchen (digitalen) Prüfungen werden offene Fragen gestellt. In diesem Blogbeitrag hat das Center for Teaching and Learning Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Bei manchen (digitalen) Prüfungen werden offene Fragen gestellt. In diesem Blogbeitrag hat das Center for Teaching and Learning Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Bei bestimmten digitalen Prüfungsformaten ist die Verwendung von Lernunterlagen ausdrücklich erlaubt. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat Tipps zusammengestellt, die dich bei der Vorbereitung auf digitale Prüfungen mit Lernunterlagen unterstützen.
Die Arbeit in Gruppen kann es dir ermöglichen Wissenslücken aufzudecken, deine Motivation zu steigern und deine allgemeine Lernleistung zu verbessern. Hier sechs Tipps, wie die Arbeit in Lerngruppen effizient gestaltet werden kann.
Erfolgreiches und gutes Lernen ist kein einfaches Unterfangen und immer wieder herausfordernd. Das Center for Teaching and Learning (CTL) stellt dir verschiedene Lernstrategien und Lesetechniken vor.
Im Studium bist du gefordert, eigenständig deine Studien-, Lern- und Arbeitszeiten zu planen. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat wichtige Prinzipien und drei spezifische Methoden des Zeitmanagements zusammengestellt.
Eine mündliche Prüfung steht bevor und du weißt nicht, wie du dich zusätzlich zum Lernen am besten darauf vorbereiten kannst? Das Center for Teaching and Learning (CTL) gibt dir hilfreiche Tipps, wie du eine mündliche Prüfung bestmöglich meisterst.
Antibiotika oder Plastik: Chemikalien, mit denen wir tagtäglich in Kontakt sind, gelangen über Abwasser oder Landwirtschaft in die Umwelt. Umweltbiochemiker Michael Zumstein sucht nach alternativen Stoffen, die auf ihrem Weg in die Umwelt abgebaut werden.
„‚Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!‘ Ich glaube zu wissen, dass es dieser Satz vom Mitbegründer des Radikalen Konstruktivismus Heinz von Förster war, der mich schlussendlich dazu bewogen hat, damals in Salzburg mein Philosophiestudium aus dem Privaten ins Akademische zu verlagern. Als ich Ende 2018 nach Wien zurückkehrte, war für mich klar, diesen Weg … Continued
Vom Yppenplatz zum Karmelitermarkt: Studierende des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien nahmen den ethnischen Einzelhandel in Wien unter die Lupe. Ihre These: Durch die Gentrifizierung schwindet die Vielfalt.
Es ist Semesterbgeinn und die Uni gleicht einem Labyrinth? Das StEOP-Mentoring kann dir helfen! Can und Julian haben in Zeiten des digitalen Studierens teilgenommen und erzählen im Blogbeitrag, was dich erwartet.
„Das Kombipaket im letzten Sommersemester: Doppelstudium, Teilzeitjob und Corona. Mein ganz persönliches „3+1 Gratis“. Wie für viele andere, hat das auch für mich sehr viel Zeit vor dem Monitor bedeutet. Vom 14.3. auf den 15.3. war plötzlich alles „remote“ – schönes Wort, unangenehme Situation. Dabei wäre gerade in diesem – meinem letzten – Semester der … Continued