„Werte“ im Vorlesungsverzeichnis
Zum Start der neuen Semesterfrage „Worauf legen wir noch Wert?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Wertevorstellungen zusammengestellt.
Zum Start der neuen Semesterfrage „Worauf legen wir noch Wert?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Wertevorstellungen zusammengestellt.
„Bei der Anglistik rein – bei der IT raus. Der Weg dazwischen war lehrreich, fordernd und definitiv nicht im Voraus planbar. Die Universität Wien hat meine berufliche Laufbahn von Anfang an geprägt. Begonnen hat es mit English and American Studies, über Umwege bin ich als administrative Mitarbeiterin an der Uni Wien gelandet und schließlich hat … Continued
Gerade in der oft mit Stress verbundenen Prüfungssituation kann es manchmal zu einer vorübergehenden Gedächtnislücke bzw. Denkblockade kommen, die uns als „Blackout“ wohlbekannt ist. Das Center for Teaching and Learning (CTL) gibt Tipps, wie du dich auf diese Situationen bestmöglich vorbereiten kannst.
Ich studiere nun seit über einem Jahr Physik an der Universität Wien – quasi nebenbei. Denn eigentlich bin ich noch Schüler und maturiere erst im nächsten Schuljahr. Das Ganze wird durch eine Initiative von Young Science (OeAD) und der Universität Wien ermöglicht. Als ich vor eineinhalb Jahren davon erfuhr, war ich voller Begeisterung und fragte … Continued
Vor einer Prüfung können Sorgen und Ängste zur Belastung werden. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat Tipps zusammengestellt, die dich bei Prüfungsangst unterstützen können.
Human of #univie Katharina darf sich bald ganz offiziell „Psychologin“ nennen. Mit dem Wissen, das sie an der Universität Wien vermittelt bekommen hat, möchte sie die Arbeitsbedingungen für Menschen verbessern. Mehr dazu im Blogbeitrag.
In einer dreitägigen virtuellen Exkursion widmeten sich Studierende der Geographie dem Thema der Digitalisierung im Bereich der Raumentwicklung. Es fanden ein virtueller Austausch mit Expertinnen und Experten, eine Recherche von Fallbeispielen und individuelle „field works“ statt.
Nutzung von Cookies bis hin zur Auswertung von Wahlverhalten: Johanna Göschlberger studiert Rechtswissenschaften an der Universität Wien und beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle von IT, digitalen Medien und Recht. Im Blogbeitrag erzählt sie, warum das alles andere als „abstrakt“ und „trocken“ ist.
Nowras Rahhal ist Doktorand an der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (PhaNuSpo) der Universität Wien und trägt mit seiner Forschung im Bereich der pharmazeutischen Technologie zum Kampf gegen COVID-19 bei.
Die Schreibwerkstatt zur Bachelorarbeit am Institut für Theater-, Film-, Medienwissenschaft der Universität Wien unter der Leitung von Carmen Sippl hat sich die aktuelle Semesterfrage „Was machen wir Menschen mit der Erde?“ zum Anlass genommen, um fachspezifische Zugänge dazu zu erkunden.
Was macht der Mensch mit der Erde? Und umgekehrt: was macht die Erde mit uns? Der Climate Walk ist ein Projekt, das diese beidseitige Verstrickung anerkennt, und durch gemeinsames Wandern neue Erzählungen über Klimawandel finden möchte.