Wie kann ich der Prüfungsangst begegnen?
Vor einer Prüfung können Sorgen und Ängste zur Belastung werden. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat Tipps zusammengestellt, die dich bei Prüfungsangst unterstützen können.
Vor einer Prüfung können Sorgen und Ängste zur Belastung werden. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat Tipps zusammengestellt, die dich bei Prüfungsangst unterstützen können.
Human of #univie Katharina darf sich bald ganz offiziell „Psychologin“ nennen. Mit dem Wissen, das sie an der Universität Wien vermittelt bekommen hat, möchte sie die Arbeitsbedingungen für Menschen verbessern. Mehr dazu im Blogbeitrag.
In einer dreitägigen virtuellen Exkursion widmeten sich Studierende der Geographie dem Thema der Digitalisierung im Bereich der Raumentwicklung. Es fanden ein virtueller Austausch mit Expertinnen und Experten, eine Recherche von Fallbeispielen und individuelle „field works“ statt.
Nutzung von Cookies bis hin zur Auswertung von Wahlverhalten: Johanna Göschlberger studiert Rechtswissenschaften an der Universität Wien und beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle von IT, digitalen Medien und Recht. Im Blogbeitrag erzählt sie, warum das alles andere als „abstrakt“ und „trocken“ ist.
Nowras Rahhal ist Doktorand an der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (PhaNuSpo) der Universität Wien und trägt mit seiner Forschung im Bereich der pharmazeutischen Technologie zum Kampf gegen COVID-19 bei.
Die Schreibwerkstatt zur Bachelorarbeit am Institut für Theater-, Film-, Medienwissenschaft der Universität Wien unter der Leitung von Carmen Sippl hat sich die aktuelle Semesterfrage „Was machen wir Menschen mit der Erde?“ zum Anlass genommen, um fachspezifische Zugänge dazu zu erkunden.
Was macht der Mensch mit der Erde? Und umgekehrt: was macht die Erde mit uns? Der Climate Walk ist ein Projekt, das diese beidseitige Verstrickung anerkennt, und durch gemeinsames Wandern neue Erzählungen über Klimawandel finden möchte.
Du bist unsicher, wie du dich unter COVID-19-Bedingungen am besten organisieren und dich zum Lernen motivieren sollst? Gut, dass wir da ein paar Tipps für dich haben, die dem inneren Schweinehund keine Chance mehr geben!
Human of #univie Xhoiel teilt ihre Erfahrungen zum Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre und zu zwei Fächern, die ihr Interesse geweckt haben: Gender Economics und feministische Ökonomie.
Fedora und Sophie berichten in diesem Blogbeitrag davon, wie man StEOP-Mentor*in wird und welche spannenden Erfahrungen sie im Rahmen des Programms gemacht haben.
Dr. Antje Daniel befasst sich in der „Forschungswerkstatt Umweltproteste“ mit Protestgeschehnissen. Die Forscherin beschreibt, wie die Bewegung „Fridays For Future“ für Klimagerechtigkeit mobilisieret.