Der univie Blog – Blog der Universität Wien

{{slide.title}}
{{slide.category}}
{{slide.post}}

Diversität unter Wasser: Vorlesung im Korallenriff

Drei Biologiestudentinnen der Universität Wien, Gözde, Lisa und Theres, berichten über ihre Studienreise zur Erkundung der Artenvielfalt und Geschichte moderner und fossiler Korallenriffe in Mangrove Bay 30 km südlich der Küstenstadt El Quseir, Ägypten. Die Exkursion fand im Rahmen der von der Universität Wien angebotenen Übung “Ecology & Palaeobiology of coral reefs (Red Sea)” statt. … Continued

„Materialien“ im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage „Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?“ haben wir im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um Materialforschung zusammengestellt.

OK mit KI?! Potentiale von KI im Studium nutzen

Was du über den Einsatz von KI im Studium an der Uni Wien wissen musst, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Künstliche Intelligenz (KI) Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in aller Munde. Sie sind (teilweise) frei verfügbar, leistungsstark, bedienungsfreundlich und auf diese Weise mitten in der Gesellschaft angekommen. Wie immer bei … Continued

Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2023

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Wir haben im Vorlesungsverzeichnis geblättert und spannende Ringvorlesungen gefunden, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – hier ist für alle Studierenden etwas dabei.

Human of #univie Lukas: Inklusion entsteht im Tun

„Meine Vorstellung von Inklusion? „Alle dürfen mitmachen. Egal, wie sie sind.“ Klingt simpel, ist aber keinesfalls Realität. Wie kommen wir also dorthin? Ein Semester individuelle Studienunterstützung (ISU) mit Seminar und Praxisstunden hat mir gezeigt: Inklusion entsteht im Tun, erfordert Reflexion über bestehende Barrieren und ein Einfühlen in das Erleben anderer. Es war eher zufällig, dass … Continued

Mit dem Rad ins Auslandssemester nach Kopenhagen

Der Masterstudent Matthias verbrachte sein Auslandssemester an der Universität Kopenhagen. Für die An- und Abreise nutzte er umweltfreundliche Verkehrsmittel. Ein Erasmus+ Stipendium unterstütze ihn bei dieser Erfahrung. Lest mehr dazu im Blogbeitrag. Warum ein Auslandssemester? Für mich gibt es fünf Gründe, warum ich mich für ein Auslandssemester entschieden habe: Fachliche Weiterentwicklung Unterschiedliche Meinungen und Ideen … Continued

Human of #univie Lea: Taekwondo bei den EUSA Combat Games

Diesen Sommer fanden die EUSA Combat Games, eine Universitätssportveranstaltung für Kampfsportarten, in Zagreb statt. Zu den teilnehmenden Disziplinen gehörten Karate, Kickboxen, Judo und Taekwondo. Bei diesem Event hat man die einzigartige Gelegenheit sich mit Studierenden aus anderen Ländern und anderen Sportarten auszutauschen. Die Vielfalt an Sportarten und Menschen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Wettkampf, bei … Continued

Human of #univie Sandra: die akademische Abschlussfeier als Krönung des Studienabschlusses

„’Guten Tag Sandra Tronigger, wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Studienabschluss.’“ Mit diesen Worten fand meine studentische Karriere ein erfolgreiches, aber auch abruptes Ende. Mein erster Gedanke war: „Und jetzt?“, der zweite „das muss gefeiert werden!“. Aber wie könnte man so einen Anlass gebührend feiern? Es kam die zündende Idee: eine Abschlussfeier im Großen Festsaal … Continued

Recht neu designt: Ein Blick über den Tellerrand

Wie wird Recht verständlich und sinnvoll designt? Dieser Fragestellung widmete sich Konstanze als Studierende der Rechtswissenschaften beim ersten Legal Design Sprint der Uni Wien. Lest im Blogbeitrag, wie sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen zeitgemäße Lösungen für aktuelle rechtliche Problemstellungen gefunden hat. Was haben ein Smartphone, das Universitätsgebäude und das ABGB (Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch) gemeinsam? – … Continued

Back to top of page